- Startseite
- Top 5 der meist überholten ABS-Einheiten
Top 5 der meist überholten ABS-Einheiten
Das ABS-System ist eines der wichtigsten Sicherheitssysteme welches im Auto verbaut ist. Die ABS-Einheit besteht aus drei Komponenten (Steuergerät, Hydraulikblock und Pumpenmotor) die zusammen dafür sorgen, dass bei einer plötzlichen Vollbremsung die Räder nicht blockieren. Es können jedoch Fehler im ABS-System auftreten, wodurch die Funktion nicht mehr gewährleistet ist. Aus diesem Grund hat ACtronics verschiedene Überholungslösungen entwickelt, um diverse Probleme mit dem ABS-System lösen zu können, damit das Auto sicher wieder auf die Straße kommt!
Sehen Sie sich hier alle ABS-Einheiten an
1. ATE MK61
Das ATE MK61 ist eines der am häufigsten verwendeten ABS-Systeme in den letzten 15 Jahren und wurde von vielen verschiedenen Marken und Fahrzeugtypen eingesetzt. Dieses Gerät kommt häufig mit Fehlern an den Radsensoren oder einem defekten Pumpenmotor in unsere Überholungsabteilung und außerdem kommt es häufig vor, dass keine Kommunikation mit dem ABS-Steuergerät möglich ist.
Sehen Sie sich ATE MK61
Autos mit dem ATE MK61
Audi A3 2003-2012
VW Golf V 2003-2009
BMW 3-Series 2005-2012
Suzuki Alto 2009-2014
Renault Laguna III 2007-2015
Häufig auftretende Fehlercodes
- Audi, Seat, Skoda, Volkswagen (VAG): 01276 (04FC), 01130 (046A);
- BMW: 5DF0, 5DF1, 24048, 24049;
- Ford: 04FC;
- Mitsubishi: C2116;
- Opel: C0110;
- Renault: 04FC;
- Seat: 04FC;
- Suzuki: C1061, C1063;
- Volvo: C002 01C

2. Bosch 8 ESP
Das Bosch 8 war jahrelang das meistproduzierte ABS von Bosch. Der deutsche Elektronikkonzern hat nicht nur eine Version ohne, sondern auch mit ESP hergestellt. Probleme mit diesem Gerät haben oft mit Fehlern am Pumpenmotor, Kommunikationsproblemen mit der ABS-ECU und mit dem Bremsdruck an einem der Räder zu tun. Achten Sie bei diesem ABS jedoch auf Fehler in der Spannungsversorgung- und / oder Masseverbindungen! Überprüfen Sie zunächst die Sicherungen des ABS-Systems besonders sorgfältig, da diese erfahrungsgemäß häufig zu Problemen führen.
Sehen Sie sich Bosch 8 ESP
Autos mit dem Bosch 8 ESP
Opel Corsa D 2006-2014
Nissan Qashqai 2007-2013
Audi A6 2004-2010
BMW X1 2009-2015
Skoda Fabia 2007-2014
Häufig auftretende Fehlercodes
- Audi, Seat, Skoda, Volkswagen (VAG): 01314, P0522;
- PSA: U1308;
- Renault: C10C3, DF7017, 20675 vaak in combinatie met DF017, 50C3

3. ATE MK60 Hydraulikeinheit
Sie könnten das MK60 als vereinfachte Version des ATE MK61 sehen. Genau wie das MK61 wurde diese ABS-Einheit der deutschen Marke ATE Teves in vielen verschiedenen Fahrzeugen eingesetzt. Die Defekte, die die Einheiten produzieren, unterscheiden sich jedoch stark voneinander. Insbesondere das Hydraulikaggregat verursacht beim MK60 häufig Probleme, die oftmals auf Störungen des Bremsdrucksensors zurückzuführen sind. Temperaturunterschiede und Vibrationen können zu Fehlfunktionen der Anschlussleitungen des Drucksensors führen.
Sehen Sie sich ATE MK60 Hydraulikeinheit
Autos mit dem ATE MK60 Hydraulikeinheit
Volkswagen Golf 5 2003-2008
Opel Astra H 2004-2010
Ford Focus II 2005-2010
Renault Espace 2002-2015
Peugeot 207 2006-2014
Häufig auftretende Fehlercodes
- Audi, Seat, Skoda, Volkswagen (VAG): 01435, 059B;
- BMW: 5DF5, 5E20, 24096, 24100;
- Citroën: P1301, P1302;
- Daihatsu: C1246;
- Ford: C1288;
- Mazda: 0130, C1288, C0044/28,64;
- Mitsubishi: C121D, C1364;
- Opel: C1028, C0131;
- Peugeot: C1301, C1302;
- Renault: DF088;
- Suzuki: C1028;
- Toyota: C1246 vaak in combinatie met C1223;
- Volvo: P0130, P0134

4. Bosch 8 ABS
Auch die "Standard" -Variante des bereits erwähnten Bosch 8 ABS ist in unserer Überholungsabteilung häufig zu sehen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Menge und / oder Art der Mängel völlig unterschiedlich sind. Bei diesem ABS sehen wir oft die gleichen Beschwerden wie bei der Version mit ESP. Außerdem treten bei diesem System häufig Fehler an den Radsensoren auf.
Sehen Sie sich Bosch 8 ABS
Autos mit dem Bosch 8 ABS
Opel Corsa D 2006-2014
Volkswagen Polo 2009-2017
Seat Ibiza 2008-2017
Fiat Punto 2012-heden
Renault Kangoo 2008-heden
Häufig auftretende Fehlercodes
- Audi, Seat, Skoda, Volkswagen (VAG): 01201, 00301;
- PSA: C1381, C1385;
- Renault: DF017, 50C3, C10C3, 20675;

5. ATE MK70
Das MK70 von ATE Teves könnte als "mini MK61" bezeichnet werden. Das MK61 ist nicht nur etwas größer, sondern bietet auch mehr Funktionen. Das MK70 wurde für etwas kleinere Fahrzeuge entwickelt und verfügt im Gegensatz zum ATE MK61 über keine ESP-Funktionalität. Häufige Probleme, welche bei diesem Bauteil häufig auftreten, sind: Fehler im CAN-Bus, an den Radsensoren, am Pumpenmotor und darüber hinaus ist in einigen Fällen keine Kommunikation mit dem Steuergerät möglich.
Sehen Sie sich ATE MK70
Autos mit dem ATE MK70
Peugeot 206 1998-2008
Volkswagen Caddy 2004-2015
Suzuki Swift 2005-2010
Renault Twingo 2007-2014
Opel Astra H 2004-2010
Häufig auftretende Fehlercodes
- Audi, Seat, Skoda, Volkswagen (VAG): 01130;
- PSA: C1350, D000
Ist Ihre ABS-Einheit nicht in dieser Liste?
Machen Sie sich keine Sorgen! Wir haben ein praktisches Tool, mit dem Sie Ihre ABS-Einheiten nachschlagen können.