Zentral-Steuergeräte Reparatur bei ACTRONICS

Ihr Teil kostenlos abholen lassen  Ihr Teil KOSTENLOS abholen lassen.

Bei der Reparatur von Teilen wie Bordnetzsteuergeräten (BCMs) und Komfortsteuergeräten geht es meist um die Wiederherstellung der elektronischen Funktionen eines Fahrzeugs, wie z. B. Zentralveriegelung, Scheibenwischer und Lichter. Diese und mehr elektronische Steuergerät repariert ACTRONICS binnen weniger Tage für Ihre Werkstatt.

BCM verfügbar:

Zentral-Steuergeräte Reparatur bei ACTRONICS

Marke
Zeig mehr Zeige weniger
Artikel nicht gefunden? Fordern Sie ein Angebot an.
Oder rufen Sie uns an unter: 05924 - 783499
Angebot anfordern
Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die Ihren Suchkriterien entsprechen
21 Ergebnisse 2 Seiten
Fiat group - Blue & Me - Zentral-Steuergeräte
Fiat group - Blue & Me

Zentral-Steuergeräte

Anmelden oder registrieren um Preise zu sehen

BMW Footwell Control Module FRM - Zentral-Steuergeräte
BMW Footwell Control Module FRM

Zentral-Steuergeräte

Anmelden oder registrieren um Preise zu sehen

Mini R55, R56, R57 2006-2014 FRM - Zentral-Steuergeräte
Mini R55, R56, R57 2006-2014 FRM

Zentral-Steuergeräte

Anmelden oder registrieren um Preise zu sehen

VAG - BCM PQ25 Continental - Zentral-Steuergeräte
VAG - BCM PQ25 Continental

Zentral-Steuergeräte

Anmelden oder registrieren um Preise zu sehen

VAG - BCM Delphi - Zentral-Steuergeräte
VAG - BCM Delphi

Zentral-Steuergeräte

Anmelden oder registrieren um Preise zu sehen

PSA Siemens COM 2000 BSI - Zentral-Steuergeräte
PSA Siemens COM 2000 BSI

Zentral-Steuergeräte

Anmelden oder registrieren um Preise zu sehen

Bauteil nicht gefunden?

Fordern Sie ein Angebot an und wir suchen gemeinsam mit Ihnen nach einer passenden Reparturlösung.

Hyundai VIM 226 - Zentral-Steuergeräte
Hyundai VIM 226

Zentral-Steuergeräte

Anmelden oder registrieren um Preise zu sehen

BMW Grundmodul GM5RD - Zentral-Steuergeräte
BMW Grundmodul GM5RD

Zentral-Steuergeräte

Anmelden oder registrieren um Preise zu sehen

BMW Grundmodul GM V - Zentral-Steuergeräte
BMW Grundmodul GM V

Zentral-Steuergeräte

Anmelden oder registrieren um Preise zu sehen

PSA Siemens T1 BSI - Zentral-Steuergeräte
PSA Siemens T1 BSI

Zentral-Steuergeräte

Anmelden oder registrieren um Preise zu sehen

PSA Siemens D9 BSI - Zentral-Steuergeräte
PSA Siemens D9 BSI

Zentral-Steuergeräte

Anmelden oder registrieren um Preise zu sehen

Renault ETSI - Zentral-Steuergeräte
Renault ETSI

Zentral-Steuergeräte

Anmelden oder registrieren um Preise zu sehen

Ihr Teil kostenlos abholen lassen  Ihr Teil KOSTENLOS abholen lassen.

Bei der Reparatur von Teilen wie Bordnetzsteuergeräten (BCMs) und Komfortsteuergeräten geht es meist um die Wiederherstellung der elektronischen Funktionen eines Fahrzeugs, wie z. B. Zentralveriegelung, Scheibenwischer und Lichter. Diese und mehr elektronische Steuergerät repariert ACTRONICS binnen weniger Tage für Ihre Werkstatt.

BCM verfügbar:

Zentral-Steuergerät (BCM) Reparatur

Frage zu einer BCU?

Ich helfe Ihnen gerne!

05924 783499

Unterschiedliche zentrale Steuergeräte – ein Überblick

Moderne Fahrzeuge sind mit einer Vielzahl an Steuergeräten ausgestattet, die jeweils spezifische Aufgaben übernehmen. Oft werden sie unter dem Oberbegriff „zentrale Steuergeräte“ zusammengefasst, da sie wichtige Funktionen koordinieren und die Kommunikation im gesamten Fahrzeug sicherstellen. Die wichtigsten Vertreter sind:

  1. Bordnetzsteuergerät (BCM / Body Control Module)
    Aufgabe: Koordination elektrischer Verbraucher im Fahrzeug (z. B. Beleuchtung, Scheibenwischer, Innenraumfunktionen)
    Merkmal: Dient als zentrale Schaltstelle für Komfort- und Sicherheitsfunktionen.
  2. Komfortsteuergerät
    Aufgabe: Steuerung von Fahrzeugkomfort-Funktionen wie Zentralverriegelung, Fensterheber, Schiebedach, Sitzmemory.
    Merkmal: Häufig eng mit dem BCM vernetzt, kann aber in manchen Modellen eigenständig verbaut sein.
  3. Zentralelektrik-Steuergerät
    Aufgabe: Verteilung und Absicherung elektrischer Verbraucher.
    Merkmal: Übernimmt den Part der „Sicherungskasten-Steuerung“ mit integrierten Relais und elektronischen Sicherungsfunktionen.
  4. Gateway-Steuergerät
    Aufgabe: Schaltzentrale zwischen unterschiedlichen Fahrzeugbussen (CAN, LIN, FlexRay).
    Merkmal: Stellt den Datenaustausch zwischen einzelnen Steuergeräten sicher, damit diese nicht isoliert voneinander agieren.
  5. SAM-Steuergerät (Signal Acquisition Module)
    Aufgabe: Zentrale Signalverarbeitung und Weiterleitung an weitere Steuergeräte (oft in Premiumfahrzeugen zu finden).
    Merkmal: Erfasst diverse Sensordaten (z. B. für Licht, Türen, Luftqualität) und leitet sie an das BCM oder andere Module weiter.

Was ist das Bordnetzsteuergerät (BCM)?

Das Bordnetzsteuergerät (engl. Body Control Module) ist für den reibungslosen Betrieb zahlreicher elektronischer Funktionen im Fahrzeug verantwortlich. Vom Beleuchtungsmanagement über Zentralverriegelung bis hin zur Steuerung von Komfort- und Sicherheitssystemen: Ein BCM ist das zentrale Nervensystem moderner Fahrzeuge.

  • Zentrale Schaltstelle: Das BCM koordiniert diverse Fahrzeugfunktionen und sammelt Informationen von Sensoren, Schaltern und anderen Steuergeräten.
  • Komfort- und Sicherheit: Funktionen wie elektrische Fensterheber, Spiegelverstellung, Lichtsteuerung, Scheibenwischer, Innenraumbeleuchtung und mehr werden vom Bordnetzsteuergerät geregelt.
  • Fehlerquellen minimieren: Ein fehlerhaftes BCM kann sich negativ auf zahlreiche Systeme auswirken – von sporadischen Ausfällen bis hin zu Sicherheitsrisiken.

Bordnetzsteuergerät: Defekte und Symptome

  1. Ausfall von Komfortfunktionen
    Zentralverriegelung reagiert nicht mehr oder nur unregelmäßig.
    Fensterheber und Spiegelansteuerung funktionieren nicht korrekt.
  2. Elektronikprobleme
    Flackernde Innenraumbeleuchtung oder fehlerhafte Instrumentenanzeigen.
    Fehlermeldungen im Bordcomputer (Kontrolllampen).
  3. Kommunikationsstörungen
    CAN-Bus-Fehler oder eingeschränkte Kommunikation zu anderen Steuergeräten.
    Fehlerspeichereinträge, die auf Verbindungsabbrüche hindeuten.
  4. Kurzschluss / Korrosion
    Feuchtigkeit oder eindringendes Wasser kann zu Kurzschlüssen auf der Platine führen.
    Korrodierte Kontakte sorgen für instabile Verbindungen und sporadische Ausfälle.
  5. Defekte Relais oder Sicherungen
    Überlastete oder verschlissene Relais können Bauteile lahmlegen.
    Beschädigte Sicherungselemente führen oft zu teilweisem Funktionsausfall.

BCM-Automarken

So läuft die BCM-Reparatur bei ACTRONICS ab

1. Kontaktaufnahme und Einsendung

Sie können Ihr defektes BCM oder ein anderes Steuergerät jederzeit an ACTRONICS einsenden. Unser Team unterstützt Sie bei allen Fragen rund um Ausbau und Versand.

2. Diagnose und Fehleranalyse

Sobald das Steuergerät bei uns eintrifft, führen unsere Experten eine eingehende Diagnose durch. Mit hochspezialisierten Prüfständen simulieren wir die realen Einsatzbedingungen, um den genauen Defekt zu ermitteln.

3. Fachgerechte Instandsetzung

Defekte Bauteile, Leiterbahnen oder Kontaktschwachstellen werden von unseren Technikern repariert oder ausgetauscht. Dabei nutzen wir ausschließlich qualitativ hochwertige Ersatzteile. So erreichen wir bei Bordnetzsteuergeräten einen Zustand, der dem Original entspricht oder diesen sogar übertreffen kann.

4. Endkontrolle und Funktionstest

Nach erfolgreicher Instandsetzung durchläuft das BCM eine finale Prüfung. Hier wird jedes Detail erneut auf Funktionalität und Zuverlässigkeit getestet. Erst wenn alles reibungslos funktioniert, geht das Steuergerät an Sie zurück.

5. Rückversan

Wir verpacken das reparierte Bordnetzsteuergerät sicher und senden es Ihnen schnellstmöglich zu. Bei Rückfragen oder Problemen können Sie sich jederzeit an unser Service-Team wenden.

Vorteile der Bordnetzsteuergerät-Reparatur bei ACTRONICS

  • Kosteneinsparung: Eine Reparatur ist oft deutlich günstiger als der Kauf eines neuen Bordnetzsteuergeräts.
  • Umweltschutz: Durch die Wiederaufbereitung statt Wegwerfkultur tragen wir zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen bei.
  • Garantie & Qualität: Bei ACTRONICS kommen nur geprüfte und hochwertige Ersatzteile zum Einsatz. Das Ergebnis ist ein zuverlässiges und langlebiges BCM.
  • Langjährige Expertise: Wir verfügen über umfassendes Know-how und modernste Technik, um selbst komplexe Defekte professionell zu beheben.
  • Schnelle Abwicklung: Unsere eingespielten Prozesse ermöglichen kurze Reparaturzeiten, damit Ihr Fahrzeug schnell wieder einsatzbereit ist.

Setzen Sie auf die langjährige Erfahrung von ACTRONICS und vertrauen Sie Ihr defektes BCM dem Fachmann an.

Entscheiden Sie sich für eine Reparatur statt eine teure Neuanschaffung und profitieren Sie von unserem nachhaltigen und kostengünstigen Service. Kontaktieren Sie uns jetzt – wir bringen Ihr Bordnetzsteuergerät (BCM) schnell und zuverlässig wieder auf Vordermann!

Reparatur starten

Zentral-Steuergeräte – Häufige Fragen und Antworten

Was macht das Bordnetzsteuergerät?

Das Bordnetzsteuergerät (BCM) steuert im Auto zentrale elektrische Funktionen wie Licht, Zentralverriegelung, Fensterheber und die Stromverteilung im Fahrzeug. Fällt es aus, kommt es zu Problemen mit diesen Funktionen. 

Kann jedes BCM repariert werden?

In vielen Fällen ist eine Instandsetzung möglich. Ob dies auch bei Ihrem Modell funktioniert, klären wir nach der Diagnose. Sollte ein BCM irreparabel sein, informieren wir Sie rechtzeitig und beraten Sie zum weiteren Vorgehen.

Was kostet eine BCM-Reparatur?

Die Kosten variieren je nach Fahrzeugmodell und Art des Defekts. Die Instandsetzung ist aber meist deutlich günstiger als ein Neukauf.

Wie lange dauert die Reparatur?

Das Teil wird direkt bei Ihnen abgeholt. Üblicherweise benötigen wir zwei Werktage für die Instandsetzung. Danach senden wir es Ihnen direkt wieder zu. 

Erhalte ich eine Garantie auf die Reparatur?

Ja, bei ACTRONICS gewähren wir Ihnen eine zweijährige Garantie auf unsere Reparaturleistungen und die eingesetzten Ersatzteile. So profitieren Sie von größtmöglicher Sicherheit.