BMW Footwell Control Module FRM Reparatur - Zentral-Steuergeräte

Registrieren oder einloggen um Preise zu sehen

BMW Footwell Control Module FRM - Zentral-Steuergeräte Reparatur
Wenn Sie sich für die Überholung dieses Teils entscheiden, sparen Sie 0,29 kg an Rohmaterialien.

Häufig auftretende Probleme

  • Probleme mit der Lichtanlage
  • Die Zentralverriegelung ist komplett oder teilweise ohne Funktion
  • Probleme mit Blinker

Ist Ihre Beschwerde nicht aufgeführt? Kontaktieren Sie uns.

website.custom_page.product.how_we_work.title_stock

website.custom_page.product.how_we_work.message_stock

Wie es funktioniert

Wir überholen das durch Sie eingesandte Bauteil. Alle unsere Preise gelten zzgl. Versandkosten und MwSt. Wir kooperieren ausschließlich mit Kfz-Gewerbetreibenden.

Ein Defekt des FRM von BMW kann zu schwerwiegenden Funktionsstörungen führen, die die Sicherheit der Autoinsassen beeinträchtigen. ACTRONICS bietet eine spezialisierte Reparatur für das BMW-Fußraummodul an, mit der Händler und Werkstätten bis zu 80 % im Vergleich zu einem Neuteil sparen können.

Defekte BMW-Fußraummodule sind besonders häufig in folgenden Modellen vorzufinden:

  • BMW 1er (E81, E82, E87, E88)
  • BMW 3er (E90, E91, E92, E93)
  • BMW X1 (E84)
  • BMW X5 (E70)
  • BMW X6 (E71, E72)

Auch einige Mini-Modelle, vor allem aus der Cooper-Serie, sind von Problemen betroffen. Dazu bieten wir einen Reparatur-Service für ein Mini-FRM an.

BMW-Fußraummodul defekt: Symptome und Probleme

Ein defektes Fußraummodul (FRM) in einem BMW kann verschiedenste Störungen auslösen, die die Sicherheit und Funktionalität des Fahrzeugs erheblich beeinträchtigen. Besonders häufig treten Probleme in den Bereichen Beleuchtung, Zentralverriegelung und Fensterheber auf. 

Ist das BMW-Fußraummodul defekt, sind dies Symptome, die typischerweise auftreten:

  • Abblendlicht leuchtet dauerhaft, selbst wenn der Schalter auf "aus" steht.
  • Blinker und Beleuchtung fallen aus, darunter Rücklichter, Kennzeichenbeleuchtung und Positionslichter.
  • Fensterheber vorne und hinten reagieren nicht und bleiben ohne Funktion.
  • Zentralverriegelung ohne Funktion – die Fernbedienung der Zentralverriegelung kann nicht mehr verwendet werden.
  • Fehlermeldung im Navigationssystem: „Lichtanlage! Vorsichtig anhalten!“

Weitere häufige Probleme, die durch ein defektes Fußraummodul verursacht werden, sind zum Beispiel defekte Rückfahrlichter und Warnblinklichter oder Störungen des Komfortzugangs. Auch die Außenspiegelsteuerung oder die Türkontakte vorne und hinten können aufgrund eines defekten BMW-Fußraummoduls ausfallen.

Sollten derartige Symptome auftreten, deutet das auf eine baldige Verschlechterung des Moduls hin, und ein Totalausfall ist oft die nächste Folge. Um größere Schäden und Sicherheitsrisiken zu vermeiden, sollte das BMW-Fußraummodul so schnell wie möglich repariert werden. 

Als führende Spezialisten für die Reparatur von Autoelektronik bietet ACTRONICS eine schnelle und professionelle Überholung von defekten Fußraummodulen an. Starten Sie jetzt einen Reparaturauftrag! Als Werkstatt sparen Sie in der Regel 80 % gegenüber einem Neukauf des Moduls.

Wie geht ein BMW-FRM kaputt?

Das Fußraummodul (FRM) ist in vielen BMW-Modellen ab Baujahr 2010 anfällig für Defekte, gerade nach bestimmten Eingriffen in die Fahrzeugelektronik. Häufige Auslöser für einen Defekt sind:

  • Batterietausch oder Abklemmen der Batterie
  • Starke Entladung der Batterie und daraus resultierender Spannungsabfall
  • Fehler beim Auslesen des Fehlerspeichers
  • Fehler beim Codieren des Fußraummoduls

Ein Defekt führt dazu, dass das Modul Teile seines Speichers "vergisst", was gravierende Störungen in der Fahrzeugsteuerung verursacht.

Sollte man das BMW-Fußraummodul selber reparieren oder austauschen?

Das BMW-Fußraummodul (FRM) ist ein essenzieller Bestandteil der Fahrzeugelektronik, der für verschiedene Steuerfunktionen wie Beleuchtung und Fensterheber verantwortlich ist. Ein Defekt an diesem Modul kann schwerwiegende Störungen verursachen. 

Viele Werkstätten und Privatpersonen fragen sich, ob es möglich ist, das Modul selbst zu reparieren oder auszutauschen. Die Antwort darauf ist klar: Nein, es ist nicht ratsam, das BMW-Fußraummodul selbst zu reparieren.

Warum nicht BMW-Fußraummodul selber reparieren?

  • Teure Spezialausrüstung: Für die Reparatur eines defekten FRM sind spezielle Diagnose- und Programmiergeräte erforderlich, die kostspielig sind und über das hinausgehen, was in einer Standardwerkstatt oder einem Privathaushalt verfügbar ist.
  • Hohe Fehlergefahr: Selbst wenn man die nötige Hardware besitzt, kann eine unsachgemäße Reparatur zu weiteren Schäden führen. Zudem besteht das Risiko, dass das Modul wichtige Daten „vergisst“, was zu einem Totalausfall führen kann.
  • Verlust von Zeit und Geld: Selbstversuche können den Defekt verschlimmern und die Kosten am Ende noch weiter in die Höhe treiben. Der Austausch durch ein neues Modul ist ebenfalls keine wirtschaftliche Option, da die Neuteile oft deutlich teurer sind als eine fachgerechte Reparatur.

Warum eine professionelle Reparatur die beste Wahl ist:

  • ACTRONICS bietet eine schnelle und kostengünstige Überholung des BMW-Fußraummoduls an. Die Reparatur dauert in der Regel nur 48 Stunden, und Sie sparen bis zu 80 % im Vergleich zu einem Neuteil.
  • Qualität und Garantie: ACTRONICS gewährt auf alle überholten Module eine zweijährige Garantie, sodass Sie sich auf ein zuverlässiges Ergebnis verlassen können.

Starten Sie jetzt einen Reparaturauftrag bei ACTRONICS!

Wie läuft die BMW-Fußraummodul-Reparatur bei ACTRONICS ab?

Die Reparatur des BMW-Fußraummoduls bei ACTRONICS folgt einem bewährten, strukturierten Prozess, um eine schnelle und qualitativ hochwertige Überholung sicherzustellen:

  1. Auftrag starten: Zunächst erstellt Ihre Werkstatt ein Konto bei ACTRONICS und übermittelt die notwendigen Diagnoseinformationen.
  2. Teil einsenden: Das defekte Fußraummodul wird an ACTRONICS geschickt oder auf Wunsch abgeholt.
  3. Prüfung und Überholung: Nach einem gründlichen Eingangstest werden anfällige Komponenten identifiziert und präventiv ausgetauscht. Dabei setzen wir Diagnosetools ein, um mögliche Schwachstellen zu beseitigen. Häufig benötigt es einen BMW-Fußraummodul-Reset.
  4. Abschlusstests: Vor dem Rückversand wird das Modul einem finalen Funktionstest unterzogen, um sicherzustellen, dass es einwandfrei funktioniert.
  5. Rückversand: Innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt wird das reparierte Modul an Sie zurückgeschickt. Sie können den Status der Reparatur jederzeit verfolgen.

Lassen Sie Ihr defektes FRM von BMW bei ACTRONICS professionell reparieren und sparen Sie Zeit und Kosten. Starten Sie jetzt Ihren Reparatur-Auftrag und profitieren Sie von unserer schnellen 48-Stunden-Bearbeitung und 2 Jahren Garantie – bei großer Marge für Ihre Werkstatt.

BMW-Fußraummodul Reparatur – Häufige Fragen und Antworten

Was sind häufige Fehlercodes beim BMW-Fußraummodul?

Folgende Fehlercodes sind uns bereits vermehrt im Zusammenhang mit einem defekten FRM von BMW aufgefallen:

  • A3B4: Message Error (Lighting State, 0x21A), Empfänger Instrumententafel, Sender Fußraummodul
  • A3C1: Message Error (Lighting State, 0x4F0), Empfänger Instrumententafel, Sender Fußraummodul
  • A559: Instrument Cluster Power Supply Has Been Switched Off (Closed-circuit Current Cutoff Relay)
  • 9CBB: Short-Circuit Fault
  • 9CBC: FRM: Short-Circuit Fault

Was passiert mit dem BMW-Fußraummodul, wenn es gar nicht defekt ist?

Sollte das eingesendete Modul nicht defekt sein, wird dies im Eingangstest festgestellt. In solchen Fällen erfolgt keine Reparatur, und das Modul wird unverändert zurückgeschickt. Sie zahlen lediglich die Testkosten.

Was kostet der Versand bei ACTRONICS?

Die Versandkosten innerhalb Deutschlands betragen 16 € für Standardteile. Bei mehreren Teilen oder speziellen Bauteilen wie TCUs kann der Preis je nach Gewicht variieren.

Was steuert das Fußraummodul?

Das Fußraummodul (FRM) steuert verschiedene elektrische Komponenten wie Beleuchtung, Fensterheber und die Zentralverriegelung. Es ist wichtig für die Funktion der Komfortsysteme im Fahrzeug.

Was verursacht einen Ausfall des Fußraummoduls?

Häufige Ursachen sind Batterietausche, Entladungen der Batterie, fehlerhafte Codierungen oder der Spannungsabfall bei der Stromversorgung. Diese Vorgänge führen oft dazu, dass das Modul Teile seines Speichers „vergisst“ und ausfällt.

Woher weiß ich, ob das FRM-Modul defekt ist?

Typische Symptome sind dauerhaft leuchtendes Abblendlicht, Ausfälle der Blinker, Fensterheber und Zentralverriegelung sowie Fehlermeldungen im Navigationssystem. Auch Fehlermeldungen wie „Lichtanlage! Vorsichtig anhalten!“ weisen auf einen Defekt hin.

Wie lange dauert die Reparatur eines BMW-Fußraummoduls bei ACTRONICS?

Die Reparaturzeit beträgt in der Regel 48 Stunden ab Erhalt des Moduls. Nach Abschluss der Reparatur wird das Modul sofort zurückgeschickt, um Ausfallzeiten für Werkstätten zu minimieren.

Bietet ACTRONICS eine Garantie auf reparierte Module?

Ja, ACTRONICS bietet eine zweijährige Garantie auf alle reparierten Module. Wir wollen Ihnen so eine hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit für Ihre Werkstatt garantieren.

Kundenbewertungen

2394222
2394322
23994222
23994322
5324838H1
593362
59336210
60837716
6135 6827064-01
6135 6956586-01
6135 6961131-01
6135 6961133-02
6135 6961134-02
6135 6961135-01
6135 6977725-01
6135 6987994-01
6135 6987995-01
6135 6987998-01
6135 6987999-01
6135 9128183-01
6135 9128184-01
6135 9133281-01
6135 9133282-01
6135 9153780-01
6135 9153781-01
6135 9159807-01
6135 9159808-01
6135 9159809-01
6135 9159811-01
6135 9166708-02
6135 9166709-01
6135 9166711-03
6135 9175650-02
6135 9175652-02
6135 9175653-02
6135 9197159-02
6135 9197162-02
6135 9197175-01
6135 9204526-01
6135 9224588-01
6135 9224590-01
6135 9224592-01
6135 9224593-01
6135 9224594-01
6135 9224595-01
6135 9224596-01
6135 9224597-01
6135 9224617-01
6135 9224618-01
6135 9227150-01
6135 9230445-01
6135 9230446-01
6135 9230447-01
6135 9230448-01
6135 9230449-01
6135 9230450-01
6135 9230451-01
6135 9230453-01
6135 9230454-01
6135 9230455-01
6135 9240523-01
6135 9240525-01
6135 9240527-01
6135 9240528-01
6135 9240529-01
6135 9240530-01
6135 9240531-01
6135 9240532-01
6135 9240534-01
6135 9241002-01
6135 9241003-01
6135 9241005-01
6135 9241006-01
6135 9241007-01
6135 9249080-01
6135 9249081-01
6135 9249082-01
6135 9249083-01
6135 9249084-02
6135 9249085-01
6135 9249086-01
6135 9251489-01
6135 9263797-01
6135 9263798-01
6135 9263800-01
6135 9263801-01
6135 9263802-01
6135 9308365-01
6135 9308367-01
6135 9308371-01
6135 9340339-02
6135 9390485-01
6988006
6988007
9159823
9159824
9159826
9240540
9241011
9241013
9249091
E84 Basis TFL
FRM3R E70 AHL
FRM3R E70XE
FRM3R PL2
FRMFA
MAX Brose
PL2 FRM II
PL2 FRM3
PL2 FRM3R
PL2 FRMFA