ECU-Reparatur

Ihr Teil kostenlos abholen lassen  Ihr Teil KOSTENLOS abholen lassen.

Eine Steuergeräte-Reparatur kann sowohl auf ein herkömmliches Steuergerät als auch auf ein Hybrid-Steuergerät abzielen. Wir überholen ein herkömmliches Steuergerät durch das Einlöten neuer Komponenten. Wir überholen ein Hybrid-Steuergerät, indem wir Hybridverbindungen erneuern und verstärken.

Steuergerät verfügbar:

ECU-Reparatur

Marke
Zeig mehr Zeige weniger
Artikel nicht gefunden? Fordern Sie ein Angebot an.
Oder rufen Sie uns an unter: 05924 - 783499
Angebot anfordern
Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die Ihren Suchkriterien entsprechen
200 Ergebnisse 17 Seiten
Delphi Delco MT35E - Motorsteuergeräte
Delphi Delco MT35E

Motorsteuergeräte

Anmelden oder registrieren um Preise zu sehen

Delphi Delco Multec HSFI-2.x / HDRC - Motorsteuergeräte
Delphi Delco Multec HSFI-2.x / HDRC

Motorsteuergeräte

Anmelden oder registrieren um Preise zu sehen

Continental Simos PCR2.1 - Motorsteuergeräte
Continental Simos PCR2.1

Motorsteuergeräte

Anmelden oder registrieren um Preise zu sehen

Magneti Marelli IAW 5SF.xx - Motorsteuergeräte
Magneti Marelli IAW 5SF.xx

Motorsteuergeräte

Anmelden oder registrieren um Preise zu sehen

FoMoCo ESU xxx (Ford) - Motorsteuergeräte
FoMoCo ESU xxx (Ford)

Motorsteuergeräte

Anmelden oder registrieren um Preise zu sehen

Bosch EDC16C39 - Motorsteuergeräte
Bosch EDC16C39

Motorsteuergeräte

Anmelden oder registrieren um Preise zu sehen

Bauteil nicht gefunden?

Fordern Sie ein Angebot an und wir suchen gemeinsam mit Ihnen nach einer passenden Reparaturlösung.

Magneti Marelli IAW 49F / 4AF / 4EF - Motorsteuergeräte
Magneti Marelli IAW 49F / 4AF / 4EF

Motorsteuergeräte

Anmelden oder registrieren um Preise zu sehen

Bosch MED9.5.10 - Motorsteuergeräte
Bosch MED9.5.10

Motorsteuergeräte

Anmelden oder registrieren um Preise zu sehen

Siemens Simtec 71-serie - Motorsteuergeräte
Siemens Simtec 71-serie

Motorsteuergeräte

Anmelden oder registrieren um Preise zu sehen

Bosch MEV17.4 - Motorsteuergeräte
Bosch MEV17.4

Motorsteuergeräte

Anmelden oder registrieren um Preise zu sehen

VDO MSM A-Class (LHM) - Motorsteuergeräte
VDO MSM A-Class (LHM)

Motorsteuergeräte

Anmelden oder registrieren um Preise zu sehen

Magneti Marelli IAW 4MV / 4LV - Motorsteuergeräte
Magneti Marelli IAW 4MV / 4LV

Motorsteuergeräte

Anmelden oder registrieren um Preise zu sehen

Ihr Teil kostenlos abholen lassen  Ihr Teil KOSTENLOS abholen lassen.

Eine Steuergeräte-Reparatur kann sowohl auf ein herkömmliches Steuergerät als auch auf ein Hybrid-Steuergerät abzielen. Wir überholen ein herkömmliches Steuergerät durch das Einlöten neuer Komponenten. Wir überholen ein Hybrid-Steuergerät, indem wir Hybridverbindungen erneuern und verstärken.

Steuergerät verfügbar:

Steuergerät Reparatur

Frage zu einem Steuergerät?

Ich helfe Ihnen gerne!

05924 783499

Was ist ein Steuergerät?

Die ECU verwaltet die Steuerung des Motors, insbesondere des Drosselklappengehäuses, des Zündzeitpunkts und des Turbodrucks. In modernen Autos übernimmt das Steuergerät noch weitere Aufgaben, etwa die Steuerung der Klimaanlage, des Tempomaten und der Alarmanlage. Das Steuergerät ist mit anderen Sensoren und Chips verbunden, damit das Auto ordnungsgemäß funktioniert.

Steuergeräte-Defekt: Diagnose

Es gibt mehrere Probleme mit Motorsteuergeräten:

  • Zündspulensteuerung fehlt
  • Ansteuerung der Einspritzventile fehlt
  • Ansteuerung des Leerlaufverstellmotors fehlt
  • Fehlermeldung am 5-Volt-Stromkreis
  • Keine Kommunikation mit CAN-Bus
  • Kühlgebläse wird nicht gesteuert
  • Kein Drosselklappensignal
  • Keine Reaktion auf das Gaspedal
  • Probleme mit der Masseverbindung
  • Motor erzeugt zu wenig Leistung
  • Motor läuft zu fett oder zu mager

Häufige Fehlercodes bei Motorsteuergeräten

Dies sind die häufigsten Fehlercodes für Steuergeräte und Motorsteuergeräte, die häufig überholt werden:

ECU-Fehlercode

Revisierbares Teil

P0251 (Opel)

ACTRONICS pump control unit

P1640 (VAG)

Bosch EDC16U1

P0101 (Mercedes)

VDM MSM A-Class (LHM)

P0606 (Fiat)

Magneti Marelli IAW 5NF

P0685 / DF015 (Renault)

Delphi DCM1.2 (Renault / Dacia / Nissan)

ECU-Automarken

Überholung und Test des Steuergeräts

Die Überholung von Steuergeräten lässt sich in zwei Gruppen einteilen:

  • Konventionelle Steuergeräte
    Die Überholung konventioneller Steuergeräte erfolgt in unserer Lötabteilung. Es werden original neue Komponenten verwendet. Dazu gehören Halbleiter, Chips und Sensoren.
  • Hybrid-Steuergeräte
    Bei der Überholung von Hybridsteuergeräten steht vor allem die Erneuerung der Hybridverbindungen (Bonds) im Fokus. Die keramischen Leiterplatten, auf denen diese Verbindungen angebracht werden, erfordern eine ganz spezielle Ausrüstung (Ultraschallbonden), die in der Lage ist, den Erneuerungsprozess vollautomatisch durchzuführen.

Beim Testen von Steuergeräten kommt die Vision-Testplattform zum Einsatz. Dieses selbst entwickelte System ist in der Lage, den Betrieb eines Autos vollständig zu simulieren. Die Plattform wird regelmäßig mit Updates versorgt, sodass auch die neuesten Technologien erfolgreich getestet werden können. Die Kommunikation mit den aktuellsten CAN-, LIN- und J1850-Netzwerkbussen ist daher kein Problem.

Warum eine Motorsteuergerät-Reparatur sinnvoll ist

  • Kosten sparen: Ein neues Motorsteuergerät kann je nach Fahrzeug mehrere Tausend Euro kosten. Durch eine Reparatur bei ACTRONICS senken Sie Ihre Ausgaben deutlich im Vergleich zum teuren Austausch.
  • Umweltschutz: Die Wiederaufbereitung Ihres bestehenden Motorsteuergeräts reduziert Elektroschrott und schont wertvolle Rohstoffe – ein aktiver Beitrag zur Nachhaltigkeit.
  • Qualität und Haltbarkeit: Unsere erfahrenen Techniker verwenden moderne Diagnose- und Reparaturverfahren und ersetzen defekte Komponenten nach OEM-Standards – für volle Leistung und lange Lebensdauer.
  • Zuverlässige Diagnose: Jedes Steuergerät wird vor und nach der Reparatur auf speziell entwickelten Prüfständen getestet, um auch versteckte Fehler sicher aufzudecken.

Ihre Vorteile mit ACTRONICS

  • Langjährige Erfahrung: ACTRONICS ist Experte für die Instandsetzung elektronischer Fahrzeugkomponenten – das spart Ihnen Zeit, Geld und unnötige Werkstattbesuche.
  • Qualitätssicherung: Jede Reparatur durchläuft strenge Prüf- und Testverfahren. Sie erhalten eine Garantie auf unsere Arbeit und können sich auf zuverlässige Funktion verlassen.
  • Vollständige Transparenz: Von der ersten Diagnose bis zum finalen Funktionstest halten wir Sie über den Stand Ihrer Reparatur auf dem Laufenden.
  • Innovative Technologien: Mit modernster Messtechnik und eigens entwickelten Prüfständen garantieren wir eine präzise Fehleranalyse und fachgerechte Reparatur Ihres Motorsteuergeräts.
  • Kundenorientierter Service: Persönliche Beratung und transparente Kommunikation stehen bei uns im Mittelpunkt – damit Sie sich jederzeit gut betreut fühlen.

Kontakt

Steuergerät – FAQ

Was ist ein Motorsteuergerät?

ECU bedeutet elektronische Steuereinheit. Das Steuergerät ist für das Motormanagement unverzichtbar. Es steuert unter anderem die Zündung und die Kraftstoffeinspritzung. Ohne ein Steuergerät funktioniert der Motor Ihres Autos nicht.

Wie funktioniert ein Steuergerät?

Das Steuergerät empfängt Informationen von Sensoren im Fahrzeug, beispielsweise dem Klopfsensor, dem AGR-Ventilsensor und dem Nox-Sensor. Diese Informationen werden dann vom Steuergerät verarbeitet und in Aktionen umgesetzt. Lesen Sie hier genau, wie das Steuergerät funktioniert.

Welche Sensoren senden Daten an das Steuergerät?

Das Steuergerät nutzt Daten von folgenden Sensoren:
  • MAP-Sensor
  • Kühlmitteltemperatursensor
  • Lambdasonde
  • Kurbelwellen-Positionssensor
  • Nockenwellensensor
  • Klopfsensor
  • Gaspedal-Positionssensor

Was sind die Gründe für ein defektes Steuergerät?

Die Gründe für ein defektes Steuergerät sind Kurzschlüsse in der Verkabelung oder Komponenten, Vibrationen und Temperaturunterschiede.

Darf man mit einem kaputten Steuergerät fahren?

Je nach Fehler können Sie mit einem defekten Steuergerät fahren. Das Auto wird wahrscheinlich weniger angenehm fahren und einige Funktionen werden nicht oder kaum funktionieren. Es ist nicht gut für das Auto, mit einem defekten Steuergerät weiterzufahren. Wir empfehlen daher, es reparieren oder überholen zu lassen.

Wie merke ich, dass das Steuergerät kaputt ist?

Ein defektes Steuergerät macht sich oft durch Fehlfunktionen wie Startprobleme, ruckelnden Motorlauf, Warnleuchten im Cockpit oder Aussetzer bei Elektroniksystemen bemerkbar. In vielen Fällen lassen sich die Fehler über eine Diagnose per OBD auslesen.

Was kostet ein Motorsteuergerät?

Ein neues Motorsteuergerät kostet je nach Fahrzeugtyp und Hersteller zwischen 500 und 2.500 Euro – exklusive Einbau und Programmierung.

Was kostet die Reparatur eines Motorsteuergerätes?

Die Reparatur eines Motorsteuergeräts bei ACTRONICS kostet deutlich weniger als ein Neukauf. Wir können Ihr defektes Teil bis zu 80% günstiger reparieren.