- Startseite
- Steuergeräte
Steuergerät Reparatur
Lassen Sie Ihr Teil kostenlos abholen.
Oder rufen Sie uns an unter: 05924 - 783499
Angebot anfordern
200 Ergebnisse 17 Seiten
Bauteil nicht gefunden?
Fordern Sie ein Angebot an und wir suchen gemeinsam mit Ihnen nach einer passenden Reparaturlösung.
Steuergerät Reparatur – Experten helfen Werkstätten
Probleme mit dem Steuergerät stellen Werkstätten nicht selten vor große Herausforderungen. Aufgrund der hohen Kosten für die Neuanschaffung lohnt es sich, die Kosten für die Reparatur eines Steuergeräts zu überschlagen und externe Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Steuergerät Reparatur
Ist ein Steuergerät defekt, machen es sich die meisten Werkstätten recht leicht und ersetzen das Bauteil durch ein neues Steuergerät. Sie können Ihren Kunden jedoch auch einen zusätzlichen Service bieten und einen Spezialisten für die Steuergeräte Reparatur beauftragen. In diesem Fall reduzieren sich die Kosten für Ihren Kunden und die Weiterempfehlung ist Ihnen gewiss. Zugleich profitieren Sie von einer hohen Marge und erweisen sich als verlässlicher Partner für Ihre Kundschaft.
Steuergerät (ECU): Aufbau und Funktion
Steuergeräte kommen in allen Bereichen zum Einsatz, in denen eine gezielte elektronische Regelung erforderlich ist. Der Bereich umfasst das Kombiinstrument mit Tachometer, Tankanzeige sowie Drehzahlmesser. Je nach Bauweise und Alter des Fahrzeugs sind unterschiedlich viele Steuergeräte verbaut, die nicht nur die Zündung regeln.
Dank des EVA-Prinzips ist eine Beeinflussung des laufenden Prozesses jederzeit möglich. Die zunehmende Vernetzung der einzelnen Steuergeräte bei modernen Fahrzeugen erleichtert es, den Fehler für einen Defekt auslesen zu können. Die ECU-Reparatur erfordert allerdings spezielle Werkzeuge und Verfahren.
Steuergerät defekt? Häufige Symptome & Ursachen
Je nach Ursache unterscheiden sich die Reparaturansätze. Im ersten Schritt gilt es, den Grund für das Problem des Steuergeräts zu finden.
Häufige Ursachen für Schäden am Steuergerät / Motorsteuergerät
Vielfach sind mangelhafte Lötstellen für den Defekt eines Motorsteuergeräts oder Fehler der Zentralsteuergeräte verantwortlich. Prüfungen können ergeben, dass das Problem in der Zuleitung oder Verkabelung liegt. Ein Kurzschluss in der Verkabelung begünstigt das Durchbrennen.
Defekte bei Steuergeräten – diese Probleme treten auf
Je nachdem, ob das Motorsteuergerät oder ein anderes Bauteil betroffen ist, unterscheiden sich die Fehler. Häufig sind folgende Fehler:
- Ein unrunder Motorlauf macht die Reparatur des Motorsteuergeräts erforderlich.
- Die ABS-Steuergerät-Reparatur ist nötig, wenn der Bremsdruck nicht mehr korrekt ist.
- Der Ausfall der Beleuchtung deutet auf einen Defekt des Zentralsteuergeräts hin.
- Erfolgt kein Motorstart, sind elektronische Zündschlösser das Hauptproblem.
Steuergerät Reparatur – welche Kosten entstehen?
Je nach Art des Defekts unterscheiden sich die Kosten für die Reparatur eines Steuergeräts. Im Vergleich mit den Kosten eines Austauschs können Sie Ihren Kunden ein attraktives Angebot machen können. Meist reduzieren sich die Kosten um die Hälfte oder sogar auf ein Viertel.
Steuergerät Reparatur und Motorsteuergerät Reparatur durch ACTRONICS
Wir bei ACTRONICS sind Experten für die Reparatur von Motorsteuergeräten. Beauftragen Sie uns, verbleiben 80 % der Marge für Ihre Werkstatt. Unsere Expertise von mehr als 15 Jahren führt dazu, dass wir Ihren Auftrag schnell und zum TOP-Preis bearbeiten. Probieren Sie es selbst aus, profitieren Sie von unserer fachkundigen Beratung und der zusätzlichen zweijährigen Garantie.
Wir reparieren u.a. Mercedes Steuergeräte und Ford Steuergeräte.
Steuergerät Reparatur – Häufige Fragen & Antworten
Was kostet eine Steuergerät Reparatur?
Die Art des Defekts bestimmt die Kosten.Gegenüber dem Neukauf lassen sich durch eine Motorsteuergerät Reparatur die Kosten teils um 80 bis 90 % senken.
Wie erkenne ich, ob das Steuergerät defekt ist?
Typisch sind Fehler, wie ein unrunder Motorlauf oder aufleuchtende Anzeigen im Display. Je nachdem, welches Steuergerät repariert werden soll, kann auch die Lenkunterstützung fehlen oder das Display zeigt Pixelfehler.
Warum gehen Steuergerät überhaupt kaputt?
Defekte entstehen vielfach durch Überspannungen. Teils sind auch permanente Vibrationen verantwortlich.