Eine brennende ABS-Leuchte: Wahrscheinlich haben Sie es auf Ihrem Armaturenbrett gesehen. In vielen Autos leuchtet diese Lampe zusammen mit den anderen Warnleuchten kurz auf, wenn das Auto eingeschaltet wird, um einen kurzen Funktionstest durchzuführen. Wenn die Warnleuchte jedoch länger eingeschaltet bleibt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass mit dem ABS-System etwas nicht stimmt. In diesem Artikel lesen Sie, was Sie tun müssen, um das Problem zu lösen.
Die ABS-Leuchte ist praktisch nicht zu übersehen. Bei den meisten Autos ist dies ein Kreis, in dem die Buchstaben "ABS" abgebildet sind. Diese Warnleuchte hat normalerweise eine orange Farbe, kann aber in einigen Fällen auch gelb oder sogar rot sein.
Ein ABS-System ist natürlich nicht umsonst im Auto verbaut. Da eine plötzliche Bremswirkung mit einem ABS-Aggregat viel gleichmäßiger verläuft, kann das Auto viel besser gesteuert werden. Dies erhöht natürlich die Sicherheit, wie wir bereits beschrieben haben. Seit 2004 ist das System durch europäische Vorschriften für die Herstellung von Kraftfahrzeugen verbindlich vorgeschrieben. Haben Sie zusätzlich eine ESP-Funktion in Ihrem ABS-System, so folgt das Auto auch weiterhin genau der Richtung, die Sie möchten. Sie können sich vorstellen, dass solche Systeme schwere Unfälle verhindert haben. Ein Grund mehr für verschiedene europäische Länder, eine brennende ABS-Leuchte als Grund für die Ablehnung des TÜV-Plakette zu betrachten.
Kurz: ja und nein. Solange nur die ABS-Leuchte leuchtet, schadet es nicht, zum Haus oder zur Werkstatt zu fahren. Grundsätzlich muss das Auto nicht direkt an der Straße geparkt werden. Aus den oben genannten Sicherheitsgründen ist es jedoch ratsam, kurzfristig die Werkstatt aufzusuchen, um das Problem beheben zu lassen. Leuchtet nicht nur die ABS-Leuchte, sondern auch ein rotes Licht mit einem Ausrufezeichen im Kreis? Dann ist es wichtig, das Auto sofort am Straßenrand abzustellen oder in die nächste Werkstatt zu fahren. In diesem Fall liegt ein Defekt im Bremssystem vor, der das Weiterfahren gefährlich macht.
Starten Sie noch heute Ihren Reparatur-Auftrag.
Auftrag Starten
Keine Kfz-Werkstatt?
Obwohl die ABS-Leuchte bereits eine gewisse Hilfe darstellt, wo sich der Defekt befindet, kann es mehrere Gründe für das Brennen der Leuchte geben. Nachfolgend sind die wichtigsten Gründe aufgeführt, die in der Werkstatt oftmals zu finden sind.
In einigen Fällen, in denen es den Anschein hat, dass die ABS-Einheit defekt ist, sollten zunächst auch die ABS-Raddrehzahlsensoren überprüft werden. Sobald dieser Sensor ein falsches Signal an die ABS-ECU sendet, scheint die ABS-Einheit defekt zu sein, dies ist jedoch nicht immer der Fall.
Weitere, zu prüfende Bauteile, sind Magnet und Zahnkranz der ABS-Einheit. Diese Ringe sind in der Tat empfindlich gegen Schmutz und Beschädigungen, die das Signal stören können. Achten Sie besonders auf Verschmutzungen an Magnetringen und Beschädigungen an Zahnkränzen.
Es lohnt sich auch, die Verkabelung und / oder den Stecker der ABS-Einheit durch zu messen. Ein Kabelbruch kann sehr wohl die Ursache dafür sein, dass die ABS-Lampe aufleuchtet!
Eine durchgebrannte Sicherung kann auch ein guter Grund sein, warum die ABS-Lampe aufleuchtet. Stellen Sie daher sicher, dass alle Sicherungen ordnungsgemäß funktionieren.
Schließlich kann der Defekt auch in der ABS-Einheit selbst vorliegen. Wie bereits in einem früheren Artikel erläutert, treten häufig Kommunikationsprobleme mit der ABS-steuergerät, Defekte am Pumpenmotor und Fehler an Druck- und Radsensoren auf, die auf lose Verbindungen in der ABS-Einheit zurückzuführen sind.Wenn Sie sich mit einem dieser Probleme befassen müssen, besteht eine gute Chance, dass eine Überholung des Teils eine Lösung bietet. Sie finden Ihre ABS-Einheit in wenigen Klicks über unsere Suchleiste.
© 2025 ACTRONICS GMBH. All Rights Reserved.