Als Sie Anfang der 90er Jahre an die schwedische Marke Volvo dachten, dachten Sie wahrscheinlich sofort an einen großen quadratischen Kombi oder eine Limousine. Und das ist nicht überraschend! In dieser Zeit waren der Volvo 850 und der Volvo 940 die beiden Prunkstücke der schwedischen Marke. Dies änderte sich jedoch Mitte der neunziger Jahre. Eine Änderung, die angesichts der europäischen Verkaufszahlen notwendig schien: Wo Volvo 1990 in Europa noch 234.539 Autos verkaufte, fiel diese vom niedrigsten Stand 1993 auf 171.612 Einheiten.
Glücklicherweise kam 1996 eine neue Generation von Volvo-Fahrzeugen an. Die Limousine S40 und der Kombi V40 waren beide viel runder und eine Kategorie kleiner, mit der diese Autos zur beliebten, kompakten Mittelklasse gehörten. Ein Jahr später stellte Volvo den C70 vor, der als Coupé und Cabrio erhältlich war. In dieser Zeit veröffentlichte Volvo auch den Nachfolger des 850: den V70. Und dieses letzte Auto ist das Auto, das ein wenig Erklärung braucht. Umso mehr Grund, hiermit weiterzumachen!
Wie bereits erwähnt, basierte der V70 auf dem Volvo 850. Der 850 war das erste Auto mit Seitenairbags und musste aufgrund des etwas staubigen Images, das Volvo Ende der 1980er Jahre hatte, ein modernes, sicheres, aber auch sportliches Auto werden. Und es hat gut geklappt! Mit seiner bemerkenswerten Leistung in verschiedenen Rennklassen gewann dieser Kombi an Popularität. Nach fünfjähriger Produktion wurde der Stecker jedoch aus dem 850 gezogen. Oder jedenfalls irgendwie.
Wie bereits erwähnt, kam der Volvo V70 Ende 1996 heraus. Dies wurde auf Basis der "Volvo P80 Plattform" gemacht. Diese Plattform verwendet ein Transaxle-Design, bei dem die Motoren und Getriebe quer zu einem Hilfsrahmen montiert sind. Es stellte sich heraus, dass der 850 und der V70 ungefähr gleich aussahen, da insgesamt 1800 Punkte an den 850 angepasst wurden, um zum V70 zu gelangen! Unter anderem wurden die eckigen Linien des 850 gegen rundere Formen ausgetauscht, die Front wurde erneuert und komplett mitlackiert, die Sitze waren neu, das Armaturenbrett war neu, das Auto wurde erhielt eine Zentralverriegelung und die Bremsen waren dank des ATE MK20 mit ABS-Funktionalität ausgestattet. Das Auto war als Benzin / Diesel, 2WD / 4WD und Automatik / Handschaltgetriebe erhältlich.
Starten Sie noch heute Ihren Reparatur-Auftrag.
Auftrag Starten
Keine Kfz-Werkstatt?
Das erste Jahr des V70 war ein großer Erfolg. Die Autos gingen wie warme Semmeln über die Theke. Im Jahr nach der Einführung des V70 (1997) verkaufte Volvo mehr als 12 Prozent mehr Autos als 1996. Ein Erfolg, der teilweise auf den V70 zurückzuführen war. Im September dieses Jahres feierte Volvo auf der Frankfurter Automobilausstellung eine neue Premiere. Dort enthüllten sie den V70 XC, der später im Volksmund als V70 Cross Country bekannt wurde.
Zusätzlich zu den optischen Unterschieden wie Stoßstangen, Schwellern, Grill und dem Hinzufügen einer Schlammplatte erhielt das Auto einen serienmäßigen Allradantrieb und eine Visco-Kupplung. Außerdem stand das Auto höher auf den Beinen, was die Bodenfreiheit um 2,6 Zentimeter erhöhte. Dies verwandelte den V70 vom Kombi in einen echten Crossover! Volvos erster Crossover war geboren und würde mit dem Subaru Legacy Outback konkurrieren. Zusammen mit dem originalen V70 und dem später enthüllten sportlichen V70 R verkaufte Volvo zwischen 1996 und 2000 mehr als 370.000 dieser Autos. Etwa 53.000 davon waren ein V70 XC.
Volvo V70 XC der 1. Generation
Bereits im Frühjahr 2000 stellte Volvo den V70 der zweiten Generation vor, wobei der V70 Cross Country erneut in die Volvo-Baureihe aufgenommen wurde. Die neue Generation, die auf der neuen P2-Plattform basiert, wurde an kritischen Stellen geklebt anstatt punktgeschweißt. Dies machte die neue Karosserie laut Volvo rund 70 Prozent steifer als die erste Generation. Darüber hinaus wurde der Platz im Auto effektiver gestaltet: Der Radstand wurde um 5 Zentimeter verlängert, ohne die Gesamtlänge zu vergrößern. Diese Änderung gab dem Auto mehr Laderaum. Die Bodenfreiheit wurde dank einer erhöhten Federung von 16,6 Zentimetern auf 21 Zentimeter erhöht.
Der Grill wurde gewechselt, Kotflügelverbreiterungen wurden verwendet, um die großen Reifen aufzunehmen, die Stoßstangen erhielten ein cooles und schwarzes Aussehen und die Visco-Kupplung des AWD wurde durch eine Haldex-Kupplung ersetzt. Wo in vielen modernen Autos einige Stoßstangen angebracht sind, um das Auto aufzupeppen und cooler zu machen, ist der V70 XC wirklich ein Crossover mit AWD. Dieser robuste Charakter wurde 2002 weiter unterstrichen: Nachdem Volvo der offizielle Namensgeber des Ocean Race wurde, wurde eine Reihe von Ocean Race Special Edition XC70 eingeführt. Diese Autos wurden in einer einzigartigen Farbe Blau mit einer Reihe von silberfarbenen Akzenten lackiert, wie zum Beispiel in den Dachgepäckträgern.
Das Teil, welches in dieser zweiten Generation nicht erneuert wurde, war das Drosselklappengehäuse. Jahre später können wir sagen, dass dieser Drosselklappenstutzen einer der berüchtigtsten Drosselklappenstutzen aller Zeiten ist. Die Positionssensoren in diesem Magneti Marelli-Drosselklappengehäuse verwendeten weiterhin Gleitkontakte an den Positionssensoren, die starkem Verschleiß ausgesetzt sind. Dies führt dazu, dass sich die Sensoren mit der Zeit abnutzen und Fehlfunktionen verursachen.
Eine weitere lustige Tatsache in Bezug auf die Elektronik: S60, V70, S80, XC70 und XC90 haben alle dieselbe Instrumententafel!
Nach drei Jahren auf dem Markt als Variante des V70 änderte sich dies 2003. Dies hatte alles mit einem anderen Auto zu tun, das Volvo 2002 auf den Markt brachte. In diesem Jahr entwickelte Volvo den XC90, das erste SUV der Marke, welches unter anderem in Amerika äußerst beliebt war. Nachdem dieses Offroad-Modell seinen "eigenen Namen" erhielt, konnte der Offroad-V70 XC nicht mehr zurückbleiben. Im Jahr 2003 wurde der Name in XC70 geändert. Überraschenderweise erhielt dieses Modell nur ein Jahr später ein Facelifting. Während die Anpassungen größtenteils visuell waren, wurde das berüchtigte Drosselklappengehäuse durch eine neue Bosch-Drosselklappe ersetzt.
2te Generation Volvo XC70 facelift
Vier Jahre nach dem Facelifting wurde die zweite Generation von Volvos erstem Geländewagen verabschiedet. 2007 wurde der V70 zusammen mit dem XC70 komplett erneuert. Das bewährte Konzept der zweiten Generation wurde in dieser dritten Generation tatsächlich neu gestaltet. Der Kombi wurde sowohl optisch als auch mechanisch geländesicher gemacht. Darüber hinaus wurde die Auswahl an Motoren erheblich erweitert. Es wurden nicht nur neue Varianten der Turbodieselmotoren vorgestellt, die häufig mit dem Hella-Turboantrieb ausgestattet waren, sondern die Benzinmotoren bekamen standardmäßig sechs Zylindern verpasst.
Der XC70 Mk3 wurde in einer Reihe von Ländern besonders beliebt, da das Auto dort als Polizeiauto eingesetzt wurde. Besonders in Schweden und England waren viele XC70-Polizeiautos unterwegs. Und seien Sie ehrlich: Ein so ein cooler Offroader in Polizeifarben sieht irgendwie nicht verkehrt aus!
Volvo XC70 der 3. Generation von der schwedischen Polizei
Im Gegensatz zur zweiten Generation erhielt diese Version kein Facelifting. Tatsächlich wurde der XC70 überhaupt nicht weiterverfolgt. Im Frühjahr 2016 rollte der letzte XC70 vom Band und wurde vom Volvo V90 Cross Country abgelöst. Obwohl der XC70 nicht mehr Teil des SUV / Crossover-Programms von Volvo ist, war er doch der Anfang der Offroad-Palette von Volvo. Im aktuellen Sortiment haben Sie als Crossover-Enthusiast neben dem V90 Cross Country auch die Möglichkeit, einen etwas kompakteren V60 Cross Country zu wählen. Volvo verwendet den Namen "XC" nur für seine SUVs / Geländewagen (XC40, XC60 und XC90). Wer hätte sich das 1997 vorstellen können?
Volvo V70 Teile zur Überholung
© 2025 ACTRONICS GMBH. All Rights Reserved.