Der Opel Zafira ist anscheinend nicht das exotischste Auto und wird daher nicht so viele Überraschungen mit sich bringen. Jedoch? In der Praxis ist dies jedoch etwas anders. Deshalb haben wir die besonderen Fakten zu diesem kompakten MPV aufgelistet!
Wir beginnen sofort mit der vielleicht bemerkenswertesten Tatsache. Wussten Sie, dass der Opel Zafira der ersten Generation größtenteils von Porsche entwickelt wurde? Richtig: das haben Sie richtig gelesen! Obwohl es angesichts der Arbeit, die Porsche in dieses Auto gesteckt hat, nie viel Aufhebens gab, könnte man es fast als Porsche Zafira bezeichnen. Opel lieferte nur das Design und die Plattform, auf der das Auto bewertet werden musste (die T-Plattform des neuen Astra), und danach war es tatsächlich Porsche, der maßgeblich dafür verantwortlich war, dass der Zafira eine technische Tour de Force wurde.
So hat Porsche in Absprache mit Opel das Flex 7-System entworfen, das den Zafira A auszeichnet. Was dieses System zu dieser Zeit so einzigartig machte, war die Tatsache, dass Sie sofort zwei zusätzliche Sitze aus dem Kofferraum ziehen konnten, so dass Ihr Raum-MPV plötzlich zu einem Siebensitzer wurde. Die Tatsache, dass Porsche dieses Projekt wirklich ernst nahm, zeigt sich darin, dass sie selbst die Verantwortung für die Qualitätskontrolle der ersten Serie des Zafira übernommen haben. Der Opel Zafira der ersten Generation wurde 1997 auf der IAA in Frankfurt vorgestellt und ging im Herbst 1998 in Produktion. Aufgrund des unerwarteten Erfolgs des Opel Astra G (der 1997 auf den Markt kam) musste dieser jedoch auf 1999 verschoben werden. Zwischen 1997 und 1999 verkaufte Opel mehr als 1,7 Millionen Astra in Europa!
Dass Autos manchmal von anderen Marken übernommen werden, ist nichts Neues. Denken Sie an den Peugeot 107 und den Citroën C1 oder an den Volkswagen Sharan und den SEAT Alhambra, die beide unter der "VAG-Flagge" stehen. Das gleiche ist beim Opel Zafira A passiert, nur dass dies ein Stück Geschichte aus der sogenannten Badge Engineering ist, das etwas weniger bekannt ist. Wie jeder weiß, ist Vauxhall ein Opel für den britischen Markt und das Sortiment des jetzt bankrotten Holden bestand nur aus Chevrolets und Opels, die für den australischen Markt bestimmt waren. An sich logisch, denn diese Marken gehörten in dieser Zeit alle zum General Motors-Konzern. Soweit noch keine Überraschungen.
Nach der Einführung des innovativen Zafira wurde schnell klar, dass dieses Auto nach dem Astra auch Opel keinen Schaden zufügen würde. Im ersten vollen Produktionsjahr 2000 wurden in Europa mehr als 204.000 Zafiras verkauft, und in den folgenden zwei Jahren stieg diese Zahl sogar auf über 242.000. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Menschen in Vauxhall und Holden auch froh waren, dass sie ihr Logo auch auf die Zafira kleben konnten. Es kam jedoch auch eine weitere Zusammenarbeit innerhalb der GM-Gruppe auf den Weg, die als bemerkenswert bezeichnet werden kann. Subaru, die Marke hinter 4x4-Offroad-Waffen wie Impreza und Forester, ging zwischen 2000 und 2005 ebenfalls eine Partnerschaft mit den großen General Motors ein. Eines der Ergebnisse dieser kurzen Partnerschaft ist der Subaru Traviq.
In der Tat ein "Subaru Zafira" für den japanischen Markt! Obwohl der kompakte MPV zu dieser Zeit in Japan sehr beliebt war und Subaru in der Vergangenheit auch ein Auto mit mehr als fünf Sitzen in Produktion hatte (den Sambar Domingo), ist die Idee etwas seltsam. Schließlich denken Sie bei einem Subaru an den charakteristischen Boxermotor, während der Zafira als Inline-Motor erhältlich war. Der Traviq hatte auch keinen Allradantrieb, was zu dieser Zeit zusammen mit dem Motor das einzigartige Subaru-Gefühl verlieh. Darüber hinaus fiel der Traviq knapp außerhalb der Regeln eines "Kleinwagens", so dass Sie als Käufer zusätzliche Steuern zahlen mussten, die Sie mit einem vergleichbaren Auto nicht zahlen müssten. Der Traviq, der zwischen 2001 und 2005 verkauft wurde, war nie ein großer Erfolg. Subaru verkaufte in diesem Zeitraum nur 12.000 Traviqs.
Starten Sie noch heute Ihren Reparatur-Auftrag.
Auftrag Starten
Keine Kfz-Werkstatt?
Wie bereits erwähnt, schnitt der Zafira besser ab als der Traviq. Dies ist teilweise darauf zurückzuführen, dass der MPV Ende der 90er Jahre enorm populär wurde. Nach dem Renault Espace, der 1984 das erste MPV auf dem europäischen Markt war, folgte 1997 der Scénic. Dieser "Midi-MPV" war etwas kleiner als der Espace und daher etwas handlicher. Genau wie beim Espace hat Renault damit ein völlig neues Segment erschlossen. Der Scenic hat die Zielgruppe von Renault erreicht, da 1998 (das erste volle Verkaufsjahr) das Auto in Europa mehr als 252.000 Mal verkauft wurde. Damit ebnete der Scenic auch teilweise den Weg für den Zafira. Im Gegensatz zum Scenic bot der Zafira mit seinem Flex 7-System sieben Sitzplätze, während der Scenic "nur" fünf hatte. Dies unterschied den Zafira vom Scenic und konnte immer noch auf demselben Markt konkurrieren.
War der Zafira A völlig fehlerfrei? Obwohl das Auto technisch genial zusammengesetzt ist, gab es ein paar Probleme mit der Elektronik des Autos. Nicht dass dies speziell ein Problem ist, das Zafira zuzuschreiben ist, aber tatsächlich waren alle Opel aus dieser Zeit mit diesem Problem konfrontiert. Insbesondere die in diesem Auto verwendeten Motorcomputer verursachen häufig Fehlfunktionen. Tatsächlich ist der Delphi Delco Multec, der in Kombination mit den X16XEL / Z16XE-Motoren verwendet wird, das am meisten überholte Steuergerät!
Nach mehr als sechs Jahren treuen Dienstes musste der Opel Zafira der ersten Generation das Feld für die zweite Generation verlassen, die 2005 auf den Markt kam. Trotz der Tatsache, dass das Auto fast das gleiche Rezept verwendete, gelang es diesem Auto nie, den gleichen Akkord wie die erste Generation zu treffen. Die dritte Generation, die zwischen 2011 und 2019 noch nie die 100.000 verkauften Einheiten erreicht hat. Teilweise aufgrund des immensen Wachstums im SUV-Segment geriet der MPV in Ungnade. Opel erkannte daher, dass sich dies ändern musste. Nach zwanzigjähriger Tätigkeit als MPV wurde der Zafira 2019 zum Zafira Life und wird nun als Minivan verkauft. Wir sind sehr gespannt, ob Opel mit diesem Zafira 2.0 die Magie vergangener Zeiten wiedererlangt hat!
Opel Zafira A Teile zur Überholung
© 2025 ACTRONICS GMBH. All Rights Reserved.