Das Getriebesteuergerät, auch TCU genannt, ist das Steuergerät, das das Getriebe steuert. Fast alle Automatikgetriebe werden von einer TCU gesteuert. Lesen Sie weiter!
Die TCU oder Getriebesteuereinheit ist das Gehirn des Automatikgetriebes und sorgt dafür, dass es optimal funktioniert, indem es auf jede Bewegung des Fahrers reagiert. Beim Betätigen des Gaspedals schaltet das Auto hoch, beim Bremsen wieder zurück. Die TCU muss kontinuierlich berechnen, was der Fahrer voraussichtlich tun wird, da es keine festen Formeln für die richtigen Schaltpunkte gibt. Dabei berücksichtigt das System viele Faktoren wie die aktuelle Geschwindigkeit, die Stellung des Gaspedals, die Fahrbahnneigung, den Bremsdruck, den Lenkwinkel, etwaigen Radschlupf und sogar Daten des Navigationssystems. Darüber hinaus berücksichtigt das Getriebesteuergerät die Aktivierung des manuellen Gangwahlschalters und des Tempomaten. Die TCU sorgt dafür, dass jederzeit der richtige Gang eingelegt wird. Das Getriebesteuergerät steuert unter anderem das Schaltventil, das Steuerventil und den Schaltmotor. Dies geschieht mittels CAN-Nachrichten.
Bei der TCU sind viele verschiedene Defekte möglich. Dies sind die häufigsten Fehler am Getriebesteuergerät:
Es gibt verschiedene Automatikgetriebe auf dem Markt, die alle von einer TCU gesteuert werden. Automarken verfeinern oft ihre eigene Technologie. Diese vier Varianten sind am häufigsten:
© 2025 ACTRONICS GMBH. All Rights Reserved.