Leuchtet eine Lampe im Kombiinstrument auf? Dann möchten Sie sofort verstehen, warum das Licht in Ihrem Auto aufleuchtet. Rote und orange/gelbe Lichter sind Warnlichter, die Sie darauf hinweisen, dass etwas nicht stimmt. Grüne und blaue Armaturenbrettleuchten zeigen an, dass ein System scharfgeschaltet ist. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die 50 häufigsten Armaturenbrettleuchten, was sie bedeuten und was Sie tun sollten.
Batterie
Airbag
Sicherheitsgurt
Handbremse
Kühlung
Kofferraum offen
Motorhaube geöffnet
Tür öffen
Spurverlassenswarnsystem
Notbremsassistent
Motorölstand
Feststellbremse angezogen
Servolenkung
Lenkradschloss
Bremsflüssigkeit
ABS (Antiblockiersystem)
Heckscheibenheizung
Automatischer Scheibenwischer
Autoschlüssel nicht vorhanden
Reifendruck
Toter Winkel
Tankfüllstand
Kraftstoffsystem
Elektrisches Teil
Glätte
Bergabfahrkontrolle
Scheinwerferhöhenverstellung
Kupplung durchtreten
Niedrige Temperatur
Lampe und Regensensor
Lampe defekt
Luftfilter
Luftfederung
Nebelschlussleuchten
Motorkontrollleuchte
Notlauf
Einparkhilfe
Regensensor
Bremsklotz
Bremslicht
Partikelfilter
Scheibenwischerflüssigkeit
Geschwindigkeitsbegrenzer
Stabilitätskontrolle (ESP)
Start-Stopp-System
Fehlfunktion des Antriebsstrangs /a>
Federung und Stoßdämpfer
Vorheizen
Windschutzscheiben-Entfeuchter
Wasser im Kraftstoff
Rote Armaturenbrettleuchten sind immer ein Warnzeichen, um sofort Maßnahmen zu ergreifen. Möglicherweise liegt ein Defekt vor, der eine Weiterfahrt ohne weitere Schäden verhindert. Es kann auch sein, dass Ihre Tür, Ihr Kofferraum oder Ihre Motorhaube noch offen sind. Das ist natürlich kein ernstes Problem, aber man darf damit nicht fahren und muss sofort kontrollieren.
Das rote Licht mit einem Batteriesymbol wird immer angezeigt, wenn die Batterie gestartet wird. Wenn dieses Licht danach immer noch leuchtet, kann dies logischerweise darauf hinweisen, dass der Akku leer ist. In diesem Fall ist es wichtig, den Akku aufzuladen. Darüber hinaus kann dieses Symbol beispielsweise auch auf Störungen der Lichtmaschine oder des Antriebsriemens hinweisen. Wenn Sie sich zu diesem Zeitpunkt in der Nähe einer Werkstatt befinden, ist es empfohlen, dorthin zu fahren. Wenn Sie unterwegs sind und keine Garage in der Nähe ist, ist es wichtig, das Auto an einem sicheren Ort am Straßenrand zu parken.
Dieses Symbol erscheint auf dem Armaturenbrett, wenn ein Defekt am Airbag vorliegt. Seien Sie vorsichtig: Im Falle einer Kollision kann ein nicht funktionierender Airbag zu schweren Verletzungen führen. Stellen Sie daher sicher, dass dieser Mangel so schnell wie möglich behoben wird.
Wenn der Fahrer oder Beifahrer nicht angeschnallt ist, leuchtet dieses Symbol auf. Es ist auch möglich, dass ein schwererer Gegenstand auf dem Sitz abgelegt wurde, wodurch diese Warnleuchte aufleuchtet.
Wenn das Auto gestartet ist und die Handbremse (auch Feststellbremse genannt) angezogen ist, leuchtet dieses Licht auf. Wenn die Leuchte nach dem Lösen der Handbremse weiterhin leuchtet, kann dies auf einen Mangel an Bremsflüssigkeit oder einen Fehler im Bremssystem hinweisen. In diesem Fall ist es wichtig, die Werkstatt aufzusuchen.
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn die Gefahr einer Überhitzung des Motors besteht. Wenn diese Leuchte aufleuchtet, ist es wichtig, das Kühlmittel zu überprüfen. Wenn Sie zu lange mit dieser Leuchte fahren, kann der Motor ernsthaft beschädigt werden!
Wenn das Auto eingeschaltet und der Kofferraum geöffnet ist, leuchtet diese Warnleuchte auf.
Wenn das Auto eingeschaltet und die Motorhaube geöffnet ist, leuchtet diese Warnleuchte auf.
Wenn das Auto eingeschaltet ist und eine der Türen geöffnet ist, leuchtet diese Warnleuchte auf.
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn der Fahrer den Spurhalteassistenten (oder Spurhalteassistent) deaktiviert hat. Wenn dieses System eingeschaltet ist, bemerkt der Fahrer durch Vibrationen im Lenkrad, wenn sich das Auto außerhalb der Fahrbahnmarkierungen bewegt.
Bei Fahrzeugen, die mit der Bremsassistenzfunktion (auch EBA genannt) ausgestattet sind, leuchtet diese Leuchte rot, wenn Sie sich dem Auto vor Ihnen zu schnell nähern. Wenn diese Funktion deaktiviert ist, leuchtet das Licht orange. Wenn die Leuchte ständig leuchtet, besteht eine gute Chance, dass ein Fehler im System vorliegt.
Wenn der Motorölstand zu hoch oder zu niedrig ist, leuchtet diese Warnleuchte auf. Wenn diese Leuchte aufleuchtet, ist es wichtig, den Ölstand so schnell wie möglich zu überprüfen. Füllen Sie bei Bedarf Öl nach oder lassen Sie etwas Öl ab, wenn der Stand zu hoch ist. Wenn das Licht weiterhin an ist, ist es ratsam, in die Werkstatt zu gehen.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe leuchtet diese Leuchte auf, wenn die elektronische Feststellbremse noch angezogen ist.
Wenn die Servolenkung des Fahrzeugs ausfällt, leuchtet diese Warnleuchte auf. Dies macht sich natürlich bei einem schwerer lenkenden Auto bemerkbar. Diese Fehlfunktion kann durch Ölmangel verursacht werden, aber auch elektronische Ursachen können die Ursache sein.
Wenn diese Leuchte angezeigt wird, befindet sich das Lenkrad im Lenkschloss.
Diese Leuchte kann aufleuchten, wenn der Bremsflüssigkeitsstand niedrig ist.
Orangefarbene Armaturenbrettleuchten bedeuten, dass ein Fehler vorliegt, der behoben werden muss, oder dass eine Funktion aktiviert wurde. Sollte das Licht eine Störung anzeigen, können Sie trotzdem damit nach Hause fahren. Dann ist es ratsam, schnellstmöglich eine Werkstatt oder einen Autohändler für die Reparatur oder Überholung aufzusuchen. Bei manchen Fahrzeugen erscheinen diese bernsteinfarbenen Warnleuchten eher gelb als bernsteinfarben, aber sie bedeuten dasselbe. es kann zwei Dinge bedeuten.
Diese Leuchte leuchtet auf, wenn Probleme mit dem ABS-System vorliegen. Dieses System sorgt dafür, dass die Räder nicht blockieren und das Auto nicht ins Schleudern kommt. Wenn dieses Licht leuchtet, bedeutet dies, dass das System nicht funktioniert. Stellen Sie sicher, dass Sie innerhalb absehbarer Zeit in die Werkstatt fahren, wenn diese Leuchte leuchtet, um weitere Schäden zu vermeiden.
Sobald die Heckscheibenheizung eingeschaltet ist, leuchtet diese Leuchte auf.
Viele moderne Autos verfügen über einen automatischen Scheibenwischer, der ständig die Regenmenge misst. Die Geschwindigkeit der Scheibenwischer wird anhand der Regenmenge bestimmt. Wenn diese Warnleuchte auf dem Armaturenbrett aufleuchtet, liegt ein Fehler im Sensor vor, der die Funktion des automatischen Scheibenwischers verhindert.
In Fahrzeugen, die das sogenannte „schlüssellose Zugangssystem“ verwenden, kann ein Symbol aufleuchten, das einen Schlüssel mit Signalmarkierungen anzeigt. Wenn diese Leuchte leuchtet, bedeutet dies, dass der Fahrer vergessen hat, den Schlüssel mitzubringen. Das Auto erkennt den Schlüssel nicht und startet daher nicht.
Diese Lampe leuchtet auf, wenn der Reifendruck des Fahrzeugs zu niedrig ist. In vielen Fällen ist der Reifen platt oder Sie haben einen Luftzug. Ab 2014 ist diese Warnleuchte in Autos Pflicht.
Dieses Licht leuchtet auf, wenn die Funktion „Toter Winkel“ deaktiviert ist.
Wenn der Kraftstoffstand des Fahrzeugs niedrig ist, leuchtet diese Lampe auf. Anhand des Symbols können Sie erkennen, auf welcher Seite sich der Tankdeckel Ihres Autos befindet.
Wenn dieses Licht aufleuchtet, müssen Sie so schnell wie möglich Maßnahmen ergreifen. Der Kraftstofffilter ist dann voller Wasser. Dieser muss entleert werden, um Schäden am Motor zu vermeiden.
Dieses Licht mit einem Ausrufezeichen im Dreieck leuchtet auf, wenn ein Defekt an einem elektrischen Teil im Auto vorliegt. Das Auto ist nur noch eingeschränkt nutzbar oder funktioniert überhaupt nicht mehr. Wenn diese Leuchte aufleuchtet, sollten Sie nach Möglichkeit sofort eine Werkstatt aufsuchen.
Wenn das Licht mit einer Straße und einer Schneeflocke aufleuchtet, warnt Sie das Auto, dass Glättegefahr besteht.
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn die Bergabfahrhilfe (auch Bergbremse genannt) aktiviert ist. Mit dieser Funktion kann das Fahrzeug mithilfe von Gas und Bremsen mit konstanter und niedriger Geschwindigkeit herunterfahren.
Wenn diese Warnleuchte aufleuchtet, liegt ein Fehler in der Leuchtweitenregulierung vor.
Dieses Licht leuchtet auf, wenn die Kupplung betätigt werden muss. Dieses Licht ist nur in Fahrzeugen zu finden, die über das Start-Stopp-System verfügen.
Die Armaturenbrettbeleuchtung mit einer Schneeflocke warnt Sie vor niedrigen Außentemperaturen. Bei den meisten Fahrzeugen wird dies bei einer Temperatur unter 4 Grad Celsius angezeigt.
Verschiedene moderne Autos verfügen über Sensoren, die messen, ob es regnet, die Lichtintensität messen und so bestimmen, ob das Licht ein- oder ausgeschaltet sein soll. Wenn bei diesen Sensoren ein Fehler vorliegt, leuchtet diese Leuchte auf.
Das Symbol mit dem Licht- und Ausrufezeichen bedeutet, dass ein Licht im Auto defekt ist.
Wenn der Luftfilter verschmutzt ist, leuchtet diese Leuchte auf. Wenn der Luftfilter verstopft ist, kann es zu schweren Schäden am Motor kommen. Stellen Sie daher sicher, dass dieses Problem so schnell wie möglich behoben wird.
Wenn diese Leuchte leuchtet, bedeutet dies, dass die Luftfederung defekt ist.
Dieses Licht leuchtet auf, wenn die Nebelscheinwerfer am Heck des Fahrzeugs eingeschaltet sind. Bitte seien Sie vorsichtig bei der Verwendung dieser Beleuchtung. Dies darf nur bei Schneeschauern oder Nebel verwendet werden, wenn die Sichtweite weniger als fünfzig Meter beträgt.
Dieses Licht zeigt an, dass ein Defekt im Motormanagementsystem oder einer anderen Elektronik im Fahrzeug vorliegt. Es ist empfohlen, zunächst Motoröl und Kühlmittel zu prüfen und gegebenenfalls nachzufüllen. Bleibt das Licht danach weiterhin an, ist es Zeit, eine Werkstatt aufzusuchen.
Wenn das Auto in den Notlaufmodus gerät, ist es wichtig, so schnell wie möglich die Werkstatt aufzusuchen. Das Auto hat eine begrenzte Leistung.
Der Parksensor unterstützt den Fahrer beim Einparken auf engstem Raum. Diese Funktion kann von Fahrern in bestimmten Fahrzeugen aktiviert werden. Wenn die Funktion aktiviert ist, wird dieses Symbol im Kombiinstrument angezeigt.
Wenn der Regensensor erkennt, dass es regnet, leuchtet die Warnleuchte auf. Anschließend kann der Fahrer einstellen, wie schnell sich die Scheibenwischer bewegen sollen.
Wenn ein Bremsbelag im Auto verschlissen ist, leuchtet diese Warnleuchte auf. Um eine gute Funktion der Bremse zu gewährleisten, ist es daher wichtig, diese so schnell wie möglich auszutauschen.
Wenn diese Leuchte leuchtet, bedeutet dies, dass das Bremslicht defekt ist.
Diese Leuchte leuchtet auf, wenn der Partikelfilter (oder DPF) verstopft ist. Dieser findet sich im Abgassystem von Dieselfahrzeugen. Wenn diese Leuchte leuchtet, muss der Filter gereinigt oder ausgetauscht werden.
Diese Armaturenbrettleuchte leuchtet auf, wenn der Scheibenwaschflüssigkeitsbehälter leer ist. Sie müssen Flüssigkeit hinzufügen.
Dieses Licht leuchtet auf, wenn Sie sich entschieden haben, nicht schneller als eine bestimmte Geschwindigkeit zu fahren, beispielsweise wenn der Tempomat verwendet wird.
Dieses Licht leuchtet auf, wenn die Stabilitätskontrolle vom Fahrzeug aktiviert wird. Dies geschieht, wenn die Gefahr besteht, dass das Auto ins Schleudern gerät.
Diese Armaturenbrettleuchte zeigt an, dass das Start-Stopp-System aktiv ist. Das bedeutet, dass das Auto eingeschaltet ist, aber der Motor nicht läuft. Wenn dann das Gaspedal oder die Kupplung betätigt wird, erlischt diese Leuchte.
Wenn ein schlüsselförmiges Licht aufleuchtet, liegt ein Problem mit dem Antriebsstrang vor. Dies macht sich oft bemerkbar, wenn die Leistung des Autos geringer ist. Wenn dieses Licht leuchtet, sollten Sie vorsichtig zur Werkstatt fahren.
Dieses Licht weist auf eine Fehlfunktion der Federung oder der Stoßdämpfer hin. Der Rat ist, so schnell wie möglich eine Garage zu finden.
Die Vorglühleuchte (auch Spiralleuchte genannt) leuchtet bei Dieselmotoren bei kaltem Motor. Liegt die Außentemperatur über 8 Grad Celsius, muss das Auto nicht vorgeheizt werden. Wenn das Licht während der Fahrt aufleuchtet, muss es abgelesen werden.
Wenn die Scheibenheizung eingeschaltet ist, erscheint dieses Symbol auf dem Armaturenbrett. Der Demister kann dabei helfen, verdichtete oder beschlagene Scheiben zu reinigen.
Wenn diese Leuchte leuchtet, befindet sich zu viel Wasser im Kraftstofffilter. Das Auto muss schnellstmöglich überprüft und das Wasser abgelassen werden. Wenn die Leuchte danach immer noch leuchtet, besteht eine gute Chance, dass der Kraftstofffilter ausgetauscht werden muss.
© 2025 ACTRONICS GMBH. All Rights Reserved.