Registrieren oder einloggen um Preise zu sehen
Ist Ihre Beschwerde nicht aufgeführt? Kontaktieren Sie uns.
Dass Nissan, Opel und Renault in der Vergangenheit gelegentlich zusammengearbeitet haben, ist kein Geheimnis. In der Zeit zwischen etwa 2006 und 2012 haben sie gemeinsam den 2-Liter-DCI / CDTI-Motor entwickelt. Sie erkennen diesen Dieselmotor an der Motornummer M9R780. Um diesen Motor anzutreiben, klopfte diese gelegentliche Allianz an die Tür von Bosch. Diese wiederum haben das Steuergerät EDC16CP33 entwickelt. Es wird unter anderem im Opel Vivaro und Renault Trafic eingesetzt. Für die echten Technikfreaks unter uns, die sich fragen, wofür diese Buchstaben und Zahlen stehen:
ACTRONICS bietet eine dauerhafte und kostengünstige Überholungslösung für defekte Bosch EDC16CP33 Steuergeräte. Mit unserem Überholungsservice leisten wir einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft, indem wir vorhandene Teile reparieren und wiederverwenden. Wenn Sie sich für eine Überholung entscheiden, sparen Sie nicht nur Kosten im Vergleich zum Kauf eines neuen Steuergeräts, sondern profitieren auch von unserer 2-jährigen Überholungsgarantie. Unser Überholungsprozess ist "Plug & Play", was bedeutet, dass das Steuergerät sofort nach dem Einbau funktioniert, ohne dass eine Neuprogrammierung erforderlich ist. Für Autohändler ist dies eine erschwingliche und zuverlässige Lösung, um Kunden schnell wieder auf die Straße zu bringen.
Autohändler und Werkstätten können über unsere Website ganz einfach einen Reparaturauftrag für das Bosch EDC16CP33 Steuergerät einreichen. Loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto und starten Sie einen Überholungsauftrag. Unser schneller Überholungsservice sorgt dafür, dass das überholte Teil in der Regel innerhalb von 2 Arbeitstagen wieder in Ihrer Werkstatt ist. Bitte beachten Sie: ACTRONICS arbeitet ausschließlich mit Werkstätten und Markenhändlern zusammen. Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular, unsere Produktspezialisten helfen Ihnen gerne weiter!
Oft werden wir gefragt, ob die Fehlercodes P2146 und/oder P2149 (Beanstandungen bei Einspritzdüsen) durch ein fehlerhaftes Steuergerät verursacht werden. Dies ist fast nie der Fall. Die Ursache ist fast immer ein Problem mit den (Piezo-)Injektoren oder der Injektorverkabelung. Prüfen Sie den Widerstand der Einspritzdüsen untereinander; er sollte etwa +/- 180 kΩ betragen. Führen Sie also zunächst eine gründliche Prüfung durch und tauschen Sie ggf. eine defekte Einspritzdüse oder eine beschädigte Verkabelung aus.
Bei diesen Fehlercodes kann auch die Einspritzdüse 1 defekt sein, wodurch das Fahrzeug nicht anspringt. Der Austausch der Einspritzdüse behebt dieses Problem in der Regel. Diagnostizieren Sie die Renault-Fehlercodes DF891 oder DF892, bei denen ein Kurzschluss an den Einspritzdüsen vorliegt und der Motor kurz nach dem Anlassen erneut ausfällt? Auch hier ist die Ursache höchstwahrscheinlich ein Kurzschluss in Einspritzdüse 1. Der Austausch dieser Einspritzdüse wird das Problem beheben.
Kurz gesagt: Injektorbezogene Beschwerden haben fast nie eine fehlerhafte EDC16CP33 ECU (defektes Steuergerät) als Ursache.
0 281 011 814
0 281 012 658
0 281 012 659
0 281 012 997
0 281 013 855
0 281 013 856
0 281 013 874
0 281 014 208
0 281 014 350
0 281 014 351
0 281 014 354
0 281 014 360
0 281 014 361
0 281 014 362
0 281 014 547
0 281 014 646
0 281 014 648
0 281 014 858
0 281 014 859
0 281 015 321
0 281 015 323
0 281 015 781
0 281 017 185
0 281 017 187
0 281 017 243
0 281 017 607
0 281 018 172
0 281 018 918
141006121
23710 JD78E
23710 JG78E
23710-0746R
23710-BB47A
23710-BR40A
23710-JD78B
23710-JD78D
23710-JG78B
23710-JG78D
23710-JY0
237103-UH7A
8200462452
8200560320
8200589813
8200666516
8200666519
8200688494
8200726880
8200752059
82007773853
8200823728
8200859807
8200889497
8200937158
8200946162
8201119303
8201127801
8201287631
© 2025 ACTRONICS GMBH. All Rights Reserved.