Mercedes Benz Temic VGS (722.8) CVT / FCVT Reparatur - Getriebesteuergeräte

Registrieren oder einloggen um Preise zu sehen

Über 5000 Kunden bewerten uns mit 9,4!
Mercedes Benz Temic VGS (722.8) CVT / FCVT - Getriebesteuergeräte
Wenn Sie sich für die Überholung dieses Teils entscheiden, sparen Sie 0,64 kg an Rohmaterialien.

Häufig auftretende Probleme

  • Fehler Drehzahlsensor
  • Fehlercodes P0657 / P0717 / P0720 / P0722 / P0739 / P0741 / P0793 / P0794 / P0896 / P2722 / P2731
  • Fehler Schaltstufensensor

Ist Ihre Beschwerde nicht aufgeführt? Kontaktieren Sie uns.

website.custom_page.product.how_we_work.title_stock

website.custom_page.product.how_we_work.message_stock

Wie es funktioniert

Wir überholen das durch Sie eingesandte Bauteil. Alle unsere Preise gelten zzgl. Versandkosten und MwSt. Wir kooperieren ausschließlich mit Kfz-Gewerbetreibenden.

Reparatur möglich

Fehlercode Beschreibung
P0657 Die Spannungsversorgung des Solenoid-Steuergeräts im CVT ist defekt
P0705 Fehlfunktion der Wählbereichssensorschaltung
P0717 Das Drehzahlsignal von Bauteil Y3/9b3 (CVT-Eingang Drehzahlsensor) ist nicht verfügbar
P0720 Fehlfunktion des Ausgangsdrehzahlsensors
P0722 Das Drehzahlsignal von Bauteil Y3/9b5 (CVT Ausgangsdrehzahlsensor) ist nicht verfügbar
P0739 Das sekundäre Drehzahlsignal von Bauteil Y3/9b5 ist nicht verfügbar
P0741 Betätigung der Drehmomentwandlerkupplung nicht möglich
P0793 Getriebezwischenwelle Drehzahlsensor Y3/9b4 kein Signal
P0842 Die Ausgangsspannung des Bauteils Drucksensor ist defekt (Kurzschluss gegen Masse)
P0843 Die Ausgangsspannung des Bauteils Drucksensor ist defekt (Kurzschluss gegen Plus)
P0896 Unzulässige Einstellung des Absenkverhältnisses im CVT
P2722 Unzulässiges Schließen der hydraulischen Kupplung
P2731 Unzulässiges Schließen der hydraulischen Kupplung

Die fett gedruckten Fehlercodesfoutcodes können einzeln oder in Kombination mit anderen oben aufgeführten Fehlercodes auftreten. Eine Überholung ist nur in Kombination mit anderen relevanten Fehlercodes erforderlich.

Reparatur eventuell möglich

Fehlercode Beschreibung
P0706 Die Signale des Bereichswahlschalters sind im Vergleich zu den Signalen des elektronischen Wählhebelmoduls nicht plausibel
P0718 Das Drehzahlsignal von Bauteil Y3/9b3 (CVT-Eingang Drehzahlsensor) ist nicht plausibel
P0723 Das Drehzahlsignal von Bauteil Y3/9b5 (CVT-Ausgang Drehzahlsensor) ist nicht plausibel
P0794 Getriebezwischenwelle Geschwindigkeitssensor Y3/9b4 intermittierend

Prüfen Sie bei den genannten Fehlercodes zunächst, ob die Sensoren durch Metallpartikel verunreinigt sind. Dies kann auch eine dünne graue (fettige) Schicht sein.

Bei einer Verschmutzung ist das Getriebe gründlich auf mechanischen Verschleiß/Beschädigungen zu prüfen. Die folgende Abbildung zeigt, wo sich die kritischen Punkte befinden.

Reinigen Sie dann den/die Sensor(en) und prüfen Sie, ob der Fehlercode weiterhin vorhanden ist. In diesem Fall ist anzunehmen, dass die TCU defekt ist und überholt werden muss.

Reparatur nicht möglich

Fehlercode Beschreibung
P0730 Das Übersetzungsverhältnis im CVT ist nicht zulässig

Mögliche Ursachen, warum dieser Fehlercode erscheint:
- Verunreinigtes Getriebeöl
- Versagende Schaltmagnetventile
- Diverse mechanische Defekte im Getriebe
- Diverse hydraulische Defekte im Getriebe

P0841 Während der Fahrt ist der tatsächliche Hydraulikdruck im Vergleich zum vorgegebenen Hydraulikdruck im CVT nicht plausibel
P0868 Getriebeöldruck niedrig
P1634 Bauteil Y3/9n1 (CVT) ist defekt oder die Spannungsversorgung ist defekt (Unterspannung)
P2723 Beim stufenlosen Automatikgetriebe (CVT) ist bei eingelegtem Wählhebel “N” ein unzulässiges Öffnen der hydraulischen Bremse “Rückwärtsgang” erfolgt
P2732 Unzulässiges Öffnen der hydraulischen Kupplung "Vorwärtsgang" im CVT erfolgt

Die obigen Fehlercodes werden bei Verlust des Hydraulikdrucks angezeigt. Mögliche Ursachen sind der blau-weiße O-Ring im Hydraulikblock (siehe Kapitel „Die Mechatronik im Detail“) oder Risse im Hydraulikblock selbst. Verunreinigtes Getriebeöl kann ebenfalls eine Ursache sein. Spülen Sie deshalb immer das Getriebe und prüfen Sie sorgfältig den Hydraulikblock, wenn diese Fehlercodes angezeigt werden.

P0984 Das Stahltreibband im CVT rutscht

Das Rutschen des Treibbands kann mehrere Ursachen haben. Oftmals liegt jedoch mechanischer Verschleiß vor. In einigen Fällen kann es notwendig sein, das Treibband und/oder andere Bauteile vollständig auszutauschen.

TEMIC VGS/CVT (722.8) reparieren?

Das TCU Temic VGS/CVT ist das Gehirn des Autotronic CVT 722.8 Getriebes welches in der Mercedes A-Klasse W169 und der B-Klasse W245 ab Baujahr 2005 genutzt wird. Welche Probleme werden für den Fahrer sichtbar? Es werden Fehlermeldungen im Kombiinstrument wiedergegeben, das Auto schaltet nicht gut und das Getriebe geht in den Notlauf.

Werkstattdiagnose

Die Techniker in der Werkstatt können den Fehler bei einer Probefahrt wahrnehmen und via Live-Data auslesen. Mittels Tester können gespeicherte Fehlercodes ausgelesen werden.

Auch bekannt als

Getriebesteuergerat steht für Transmission Control Unit oder auch TCM oder Steuergerät Automatikgetriebe genannt.

Häufig auftretende Probleme

Das TCU TEMIC VGS/CVT 722.8 wird bei der Mercedes Benz A- und B- Klasse ab 2004 eingesetzt. Häufig auftretende Fehler sind: Defekte auf dem Drehzahlsensor und Fehler auf dem Positionssensor wodurch das Getriebe schlecht oder garnicht mehr schaltet.

Ursachen

Durch Vibrationen und Temperatureinflüße gehen Verbindungen auf der Platine defekt. Häufig auftretende Fehlercodes des VGS/CVT 722.8 sind:

  • P0720
  • P0722
  • P0793
  • P0794

Tip! Fehlercodes P2723, P2731 oder P2732 bei einer Mercedes A-Klasse (W169) oder B-Klasse (W245) festgestellt ? Schauen Sie sich die Hydraulik an !

Effekt auf andere Bauteile

Bei einem Defekt am TCU kann das Auto nicht mehr gestartet werden.

Risiko

Bei einem defektem Getriebesteuergerat schaltet das Getriebe nicht gut oder garnicht mehr, wodurch das Fahrzeug nicht mehr fahrbar ist.

1. Log in or create an account

ACTRONICS works exclusively with car companies, brand dealers and specialists. You need an ACTRONICS account to place an order. Our customer service will assess whether your account is approved based on the information you have entered.

2. Find your part and create an order

Select your vehicle at the top of this page and choose the part number that you can read on the part. Can't read the OE number? Then select the option "OE number is not in the list" on this page. Can't find the part? Then request a quote.

3. Enter your diagnostic information and order details

When you register a revision order, we ask for more information about your diagnosis, such as your observations and/or an error code. This helps us to carry out the revision. After this, you choose your shipping and payment preference and start the order.

4. Packing & shipping

Make sure the part is securely packed so that it is not damaged during transport. Have you chosen our pick-up service? Then we will ensure that the part is picked up from you. This happens on working days (between 08:00 and 18:00) often within a few hours. Have you chosen to ship it yourself? Then bring the package to a parcel point near you. In both cases, you will receive instructions from our customer service.

5. We test the part

We test and inspect your part as soon as it arrives with us. Then we start the revision. Sometimes our test shows something different than the diagnostic information. In that case, we will contact you and share our findings and diagnosis. We only charge test costs for this and no revision costs.

6. We revise the part

Our specialists revise your part. You will receive updates so that you are always aware of the status of your order. If your part has successfully passed our final test, we will ship it to you. If necessary, we will provide additional workshop instructions and tips.