Registrieren oder einloggen um Preise zu sehen
Ist Ihre Beschwerde nicht aufgeführt? Kontaktieren Sie uns.
Die fett gedruckten Fehlercodesfoutcodes können einzeln oder in Kombination mit anderen oben aufgeführten Fehlercodes auftreten. Eine Überholung ist nur in Kombination mit anderen relevanten Fehlercodes erforderlich.
Prüfen Sie bei den genannten Fehlercodes zunächst, ob die Sensoren durch Metallpartikel verunreinigt sind. Dies kann auch eine dünne graue (fettige) Schicht sein.
Bei einer Verschmutzung ist das Getriebe gründlich auf mechanischen Verschleiß/Beschädigungen zu prüfen. Die folgende Abbildung zeigt, wo sich die kritischen Punkte befinden.
Reinigen Sie dann den/die Sensor(en) und prüfen Sie, ob der Fehlercode weiterhin vorhanden ist. In diesem Fall ist anzunehmen, dass die TCU defekt ist und überholt werden muss.
Mögliche Ursachen, warum dieser Fehlercode erscheint:- Verunreinigtes Getriebeöl- Versagende Schaltmagnetventile- Diverse mechanische Defekte im Getriebe- Diverse hydraulische Defekte im Getriebe
Die obigen Fehlercodes werden bei Verlust des Hydraulikdrucks angezeigt. Mögliche Ursachen sind der blau-weiße O-Ring im Hydraulikblock (siehe Kapitel „Die Mechatronik im Detail“) oder Risse im Hydraulikblock selbst. Verunreinigtes Getriebeöl kann ebenfalls eine Ursache sein. Spülen Sie deshalb immer das Getriebe und prüfen Sie sorgfältig den Hydraulikblock, wenn diese Fehlercodes angezeigt werden.
Das Rutschen des Treibbands kann mehrere Ursachen haben. Oftmals liegt jedoch mechanischer Verschleiß vor. In einigen Fällen kann es notwendig sein, das Treibband und/oder andere Bauteile vollständig auszutauschen.
Das TCU Temic VGS/CVT ist das Gehirn des Autotronic CVT 722.8 Getriebes welches in der Mercedes A-Klasse W169 und der B-Klasse W245 ab Baujahr 2005 genutzt wird. Welche Probleme werden für den Fahrer sichtbar? Es werden Fehlermeldungen im Kombiinstrument wiedergegeben, das Auto schaltet nicht gut und das Getriebe geht in den Notlauf.
Die Techniker in der Werkstatt können den Fehler bei einer Probefahrt wahrnehmen und via Live-Data auslesen. Mittels Tester können gespeicherte Fehlercodes ausgelesen werden.
Getriebesteuergerat steht für Transmission Control Unit oder auch TCM oder Steuergerät Automatikgetriebe genannt.
Das TCU TEMIC VGS/CVT 722.8 wird bei der Mercedes Benz A- und B- Klasse ab 2004 eingesetzt. Häufig auftretende Fehler sind: Defekte auf dem Drehzahlsensor und Fehler auf dem Positionssensor wodurch das Getriebe schlecht oder garnicht mehr schaltet.
Durch Vibrationen und Temperatureinflüße gehen Verbindungen auf der Platine defekt. Häufig auftretende Fehlercodes des VGS/CVT 722.8 sind:
Tip! Fehlercodes P2723, P2731 oder P2732 bei einer Mercedes A-Klasse (W169) oder B-Klasse (W245) festgestellt ? Schauen Sie sich die Hydraulik an !
Bei einem Defekt am TCU kann das Auto nicht mehr gestartet werden.
Bei einem defektem Getriebesteuergerat schaltet das Getriebe nicht gut oder garnicht mehr, wodurch das Fahrzeug nicht mehr fahrbar ist.
00107205A7
00107205A8
00107205A9
00107205B0
00107205B1
00107205B2
00403159A4
00403159A5
00403159A6
00403159A7
00403159A8
00403159A9
A 000 270 42 00
A 003 444 24 10
A 003 446 24 10
A 169 370 04 06
A 169 370 05 06
A 169 370 11 06
A 169 545 10 32
AUTOTRONIC
VGS2-FCVT
© 2025 ACTRONICS GMBH. All Rights Reserved.