- Startseite
- Getriebesteuergerät Reparatur
- DSG 6 DQ250 (02E)
DSG 6 DQ250 (02E)
Anmelden oder registrieren um Preise zu sehen

Häufig auftretende Probleme
- Diverse Störungen auf Magnetventilen
- Diverse Störungen auf Sensoren
- Getriebe schaltet nicht
- Willkürliche Schaltvorgänge
Ist Ihre Beschwerde nicht aufgeführt? Kontaktieren Sie uns.
Wie es funktioniert
Wir überholen das durch Sie eingesandte Bauteil. Alle unsere Preise gelten zzgl. Versandkosten und MwSt. Wir kooperieren ausschließlich mit Kfz-Gewerbetreibenden.
Überholung möglich
OBDII | VAG | Beschreibung |
P0701 | 17085 | Getriebesteuersystem, unwahrscheinliches Signal |
P0715 | 17099 | Eingangs-/Getriebedrehzahlsensor G182, Fehler im Schaltkreis |
P0722 | 17106 | Drehzahlsensor G195, kein Signal |
P0735 | 17119 | 5. Gang, falsche Übersetzung |
P0746 | 17130 | Druckregelventil N215 Flüssigkeitsdruck, Bruch / Kurzschluss gegen Masse |
P0756 | 17140 | Magnetventil 2 (N89), Bruch / Kurzschluss gegen Masse |
P0761 | 17145 | Magnetventil 3 (N90), Bruch / Kurzschluss gegen Masse |
P0766 | 17150 | Magnetventil 4 (N91), Bruch / Kurzschluss gegen Masse |
P0771 | 17155 | Magnetventil 5 (N92), Bruch / Kurzschluss gegen Masse |
P0776 | 17160 | Druckregelventil 2 (N216), Bruch / Kurzschluss gegen Masse |
P1604 | 18012 | Steuermodul defekt |
P1707 | 18115 | Fehler im Mechatronik-Modul |
P1740 | 18148 | Kupplungstemperaturüberwachung (G509) |
P1746 | 18154 | Versorgungsspannung für Magnetventil, elektrischer Fehler im Stromkreis |
P1813 | 18221 | Druckregelventil 1 (N215), elektrischer Fehler im Stromkreis |
P1814 | 18222 | Druckregelventil 1 (N215), Unterbrechung / Kurzschluss gegen Masse |
P1815 | 18223 | Druckregelventil 1 (N215), Kurzschluss gegen B + |
P1818 | 18226 | Druckregelventil 2 (N216), elektrischer Fehler im Stromkreis |
P1819 | 18227 | Druckregelventil 2 (N216), Bruch / Kurzschluss gegen Masse |
P1820 | 18228 | Druckregelventil 2 (N216), Kurzschluss gegen B + |
P1823 | 18231 | Druckregelventil 3 (N217), elektrischer Fehler im Stromkreis |
P1824 | 18232 | Druckregelventil 3 (N217), Unterbrechung / Kurzschluss gegen Masse |
P1825 | 18233 | Druckregelventil 3 (N217), Kurzschluss gegen B + |
P1828 | 18236 | Druckregelventil 4 (N218), elektrischer Fehler im Stromkreis |
P1829 | 18237 | Druckregelventil 4 (N218), Unterbrechung / Kurzschluss gegen Masse |
P1830 | 18238 | Druckregelventil 4 (N218), Kurzschluss gegen B + |
P1833 | 18241 | Druckregelventil 5 (N233), elektrischer Fehler im Stromkreis |
P1834 | 18242 | Druckregelventil 5 (N233), Unterbrechung / Kurzschluss gegen Masse |
P1835 | 18243 | Druckregelventil 5 (N233), Kurzschluss gegen B + |
P1838 | 18246 | Druckregelventil 6 (N371), elektrischer Fehler im Stromkreis |
P1839 | 18247 | Druckregelventil 6 (N371), Bruch / Kurzschluss gegen Masse |
P1840 | 18248 | Druckregelventil 6 (N371), Kurzschluss gegen B + |
P2732 | 19164 | Druckregelventil 6 (N371), Bruch / Kurzschluss gegen Masse |
Überholung eventuell möglich
OBDII | VAG | Beschreibung |
P0716 | 17100 | Eingangs-/Getriebedrehzahlsensor (G182), unwahrscheinliches Signal |
Prüfen Sie Sensor G182 zunächst auf Verunreinigungen durch Metallpartikel.
Bei einer Verschmutzung ist das Getriebe gründlich auf mechanischen Verschleiß/Beschädigungen zu prüfen. Prüfen Sie anschließend auch den Getriebeölfilter, da dieser verstopfen kann. In diesem Fall zirkuliert das Öl durch den Bypass, wodurch das Öl nicht mehr gefiltert wird. Dies kann zur Verunreinigung der Sensoren führen.
Reinigen Sie dann den Sensor und prüfen Sie, ob der Fehlercode noch angezeigt wird. In diesem Fall ist anzunehmen, dass die TCU defekt ist und überholt werden muss.
P2711 | 19143 | Unerwartete Schaltfolge |
Prüfen Sie zunächst die Magnete der Gangpositionssensoren auf Verunreinigungen durch Metallpartikel.
Bei einer Verschmutzung ist das Getriebe gründlich auf mechanischen Verschleiß/Beschädigungen zu prüfen. Prüfen Sie anschließend auch den Getriebeölfilter, da dieser verstopfen kann. In diesem Fall zirkuliert das Öl durch den Bypass, wodurch das Öl nicht mehr gefiltert wird. Dies kann zur Verunreinigung der Sensoren führen.
Reinigen Sie dann die Magnete und prüfen Sie, ob der Fehlercode noch angezeigt wird. In diesem Fall ist anzunehmen, dass die TCU defekt ist und überholt werden muss.
DSG 6 DQ250 (02E) TCU Reparieren?
DSG steht für Direkt-Schalt-Getriebe oder Direct Shift Gear. Dies ist tatsächlich auch ein automatisiertes Schaltgetriebe. Das 02E ist eine 6-Gang, quer eingebaute Variante mit einem nominalen Drehmoment von 250 Nm, ausgerüstet mit einer Nasskupplung. Das DSG 6 wird in diversen Mittelklassefahrzeugen der VAG-Gruppe verwendet. Welche Probleme werden für den Fahrer sichtbar? Die Ganganzeig im Kombiinstrument blinkt. Das DSG schaltet nicht mehr oder nicht gut. Das Fahrzeug ruckelt beim Losfahren.
Getriebesteuergerät steht für Transmission Control Unit oder auch TCM oder Steuergerät Automatikgetriebe genannt. DSG steht für Direkt-Schalt-Getriebe. Die 6 für die Anzahl der Gänge. Die Buchstaben DQ stehen für den Quereinbau des Getriebes und die 250 für das Drehmoment. Das Steuergerät des DSG wird auch Mechatronik genannt.
Mögliche Defekte und Fehlercodes
Die Techniker in der Werkstatt können die Probleme während einer probefahrt wahrnehmen. Weiterhin können sie mittels Tester Fehlercodes aus dem Steuergerät auslesen. DSG schaltet nicht oder nicht gut. Diverse Fehler auf Magnetventilen oder Sensoren. Durch Vibrationen und Temperatureinflüsse gehen Verbindungen und Magnetventile im TCU defekt.
Häufig auftretende Fehlercodes beim DSG 6 sind:
- P1740, P1813, P1814, P1815, P1818
- P1819, P1820, P1823, P1824, P1825
- P1828, P1829, P1830, P1833, P1834
- P1835, P1838, P1839, P1840
Effekt auf andere Bauteile
Eine defekte DSG 6 Mechatronik kann dafür sorgen, dass das Fahrzeug nicht mehr gut oder gar nicht mehr schaltet oder fährt. Dies kann diverse Fehlercodes in anderen Steuergeräten verursachen.
Risiko
Bei einem defektem DSG 6 schaltet das Getriebe nicht gut oder garnicht mehr, wodurch das Fahrzeug nicht mehr fahrbar ist.
Informationen für den Mechaniker
Für das Ausbauen immer die Vorschriften des Herstellers befolgen. Der lange Sensorarm ist sehr anfällig für Beschädigungen. Für den Transport ist eine speziell durch ACtronics entwickelte Transportbox erhältlich. Nehmen Sie hierfür Kontakt zu unserem Kundenservice auf.
Befolgen Sie beim Wiedereinbau des TCU immer die Herstellervorgaben. Durch ACtronics wird stets eine Code-card mit einer Instruktion mit gesandt um das TCU im Fahrzeug funktionell zu bekommen. Befolgen Sie stets die Instruktionen auf der Code-Card. Eventuell vorhandene Fehlercodes müssen gelöscht und eine Basiseinstellung des DSG 6 muss ausgeführt werden.
Überholungslösung
Bei Ankunft durchläuft das Getriebesteuergerät immer einen Eingangstest. Während dieses Testes wird überprüft ob der angegebene Fehler wahrnehmbar ist. Wird der Fehler wahrgenommen, durchläuft das TCU den Überholungsprozess. Am Ende wartet dann der funktionelle Abschlußtest. Hier wird überprüft ob der angegebenen Fehler tatsächlich behoben wurde und das Steuergerät wieder arbeitet wie es soll.
Kundenbewertungen
004064403B2
02E 325 025 AA |...
02E 325 025 AE |...
02E 325 025 AG |...
02E 325 025 AJ |...
02E 325 025 AK |...
02E 325 025 AL |...
02E 325 025 AM |...
02E 325 025 E | 0...
02E 325 025 F | 0...
02E 325 025 G | 0...
02E 325 025 L | 0...
02E 325 025 M | 0...
02E 325 025 OE |...
02E 325 025 OL
02E 325 025 R | 0...
02E 325 025 S | 0...
02E 927 770 AL
02E 927 770 AT