ACtronics kooperiert mit DiagnoseDan TSB

ACtronics ist der neueste Wissenspartner von DiagnoseDan TSB, auch bekannt als DDTSB. Damit ist ACtronics exklusiver Anbieter von Diagnoseinformationen im Bereich der Automobilelektronik!

Guter Start

Der Mann hinter DiagnoseDan TSB, Danny Versluis, ist mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden. „Mit ACtronics haben wir vielleicht den Experten im Bereich elektronischer Autoteile an unserer Seite. Dass wir so früh so viele gute Rückmeldungen aus der Automobilindustrie bekommen und ACtronics in unser Partnernetzwerk aufnehmen können, freut uns sehr!“

Versluis, der mehr als 120.000 Abonnenten seines YouTube-Kanals DiagnoseDan hat, verweist darauf, dass die Plattform erst seit wenigen Monaten online ist. „Vor einiger Zeit bin ich mit der Firma Elektro Partner in Kontakt gekommen. Sie sind seit vielen Jahren in Dänemark, Norwegen und Schweden aktiv und unterstützen diese skandinavischen Autowerkstätten mit Diagnoseberatung. Dutzende Spezialisten stehen zur Verfügung, um bei Pannen zu helfen. Bisher immer per Telefon, aber mit all ihrem Wissen und Know-how kam zu gegebener Zeit eine Online-TSB hinzu. Etwa die Hälfte aller Autounternehmen in Skandinavien nutzt mittlerweile ihre Dienste und hat ein Abonnement bei Elektro Partner mit ihrem Produkt Autofrontal. Um den Service dem Rest Europas anbieten zu können, suchten sie einen Partner, der sie dabei unterstützen konnte. Nachdem ich den TSB während meiner Arbeit in der Werkstatt selbst einige Male benutzt hatte, war ich restlos begeistert und wollte unbedingt loslegen. Mit Zugang zu exklusiven Videos, Selbststudienmaterial und einem spezialisierten Helpdesk haben wir das Programm in DiagnoseDan TSB umgewandelt. Darauf bin ich wirklich sehr stolz!“

Nach langer Zeit wurde im Dezember letzten Jahres die DiagnoseDan TSB-Plattform gestartet. „Insgesamt hat es fast ein Jahr gedauert, bis das gesamte Wissen, das bei Autofrontal bereits vorhanden war, übersetzt wurde. Kein Wunder, denn die TSB liefert Antworten auf über 60.000 verschiedene Störungen! Wir sind jetzt seit fast einem halben Jahr online und die Reaktionen sind super! Wir haben schon so viele nette Nachrichten von Werkstattfirmen bekommen, die komplexe Störungen so viel schneller gelöst haben. Und genau dafür stehen wir!“, freut sich Versluis.

Überholung als Lösung für eine Störung

Auch Herco Louwerse, Produktmanager bei ACtronics, freut sich über die Zusammenarbeit. „Wir haben uns in den letzten Jahren eine gigantische Wissensbasis im Bereich der Autoelektronik und dem dazugehörigen Überholungsprogramm aufgebaut. Diese Informationen sind für uns von entscheidender Bedeutung, um unseren Kunden bestmöglich zu helfen. Dank dieser Kenntnisse wissen wir, welche Fehler häufiger auftreten und in welche Richtung sie weisen. So können wir dem Kunden eine passende Überholungslösung anbieten und in manchen Fällen auch beraten, wenn wir vermuten, dass das Problem woanders im Auto liegt. Mit der Zusammenarbeit mit dem DiagnoseDan TSB erweitern wir diese. Nutzer können nach ihrem Auto suchen, nach Reklamationsbeschreibung oder Fehlercode suchen und im Handumdrehen finden Sie alle möglichen relevanten Informationen, die Ihnen helfen können, die Störung so gut und schnell wie möglich zu beheben. Von Serviceinformationen bis hin zu Diagnoseinformationen teilt ACtronics daher ab sofort auch sein Wissen rund um die Automobilelektronik über die Plattform. Wenn wir sicher sind, dass eine Revision die Lösung für eine bestimmte Störung ist, können Sie mit einem Knopfdruck von der DDTSB-Plattform auf die ACtronics-Website gehen. So können Sie sofort einen Revisionsauftrag anmelden und das Teil an uns senden. Das ist großartig!"

Interessiert an DiagnoseDan TSB?

Sie können DiagnoseDan TSB bereits für einen Betrag von 340 € zzgl. MwSt. pro Jahr abonnieren. Sie erhalten vollen Zugang zur Plattform und können deren Hotline zweimal im Jahr kostenlos per Chat oder Telefon nutzen, wenn das Problem nicht in der Datenbank auffindbar ist. Danach wird Ihre Störung von A bis Z für nur € 20,- betreut.