
ACtronics GmbH
Wiener Straße 22 | |
48455 Gildehaus | |
Deutschland |
Telefon:
E-mail:
Das Durashiftsystem ist ein sogenanntes automatisiertes Handschaltgetriebe welches bei Ford und Mazda genutzt wird. Das Durashiftsystem besteht aus 2 Bauteilen nämlich dem TCU mit Kupplungsaktuator und den Schaltmotoren. Welche Probleme werden für den Autofahrer sichtbar? Auf dem Display im Kombiinstrument erscheint ein “F”. Der Motor springt nicht mehr an oder schaltet nicht bzw. sehr schwergängig. Außerdem ist das Getriebeöl stark verschmutzt.
Die Techniker in der Werkstatt können die Fehler während einer Probefahrt wahrnehmen. Außerdem können sie den Zustand des Hydrauliköles im Ausgleichsbehälter kontrollieren. Die abgespeicherten Fehlercodes können mittels Tester ausgelesen werden.
TCU steht für Transmission Control Unit oder auch TCM oder Steuergerät Automatikgetriebe genannt. Das Durashift System von Ford ist ein sogenanntes automatisiertes Schaltgetriebe.
Häufig auftretende Fehler sind: Im Kombiinstrument wird “F” angezeigt. Der Motor springt nicht mehr an oder schaltet nicht bzw. sehr schwergängig. Außerdem ist das Getriebeöl stark verschmutzt, es ist keine Kommunikation mit dem TCU möglich und das TCU ist nicht anzulernen. Weiterhin können die Fehlermeldungen P0810 und P0919 angegeben werden.
Häufig auftretende Fehlercodes sind:
Die Probleme und Defekte werden verursacht durch Verschleiß und nicht Einhalten von Wechselintervallen für die Bremsflüssigkeit. Wenn die Bremsflüssigkeit nicht rechtzeitig gewechselt wird, wird diese zähflüssig und dadurch werden der Kupplungs- und die Schaltaktuatoren überlastet.
Bei einem Defekt am TCU kann das Auto nicht mehr gestartet werden.
Bei einem defektem TCU schaltet das Getriebe nicht gut oder garnicht mehr, wodurch das Fahrzeug nicht mehr fahrbar ist.
Für das Ausbauen immer die Vorschriften des Herstellers befolgen. Senden Sie immer das Getriebesteuergerät, Schaltmotoren und wenn möglich den Kabelsatz ein. So kann das gesamte System überprüft werden.
Beim Einbau der Kupplungspumpe befolgen Sie die Einbauanleitung des Herstellers und der Code-Card von ACtronics welche mitgesandt wurde. Die Parameter müssen angelernt und das System muss auf korrekte Art entlüftet werden.
Bei Ankunft durchläuft das TCU immer einen Eingangstest. Während dieses Testes wird überprüft ob der angegebene Fehler wahrnehmbar ist. Wird der Fehler wahrgenommen, durchläuft das TCU den Überholungsprozess. Am Ende wartet dann der funktionelle Abschlußtest. Hier wird überprüft ob der angegebenen Fehler tatsächlich behoben wurde und das Motorsteuergerät wieder arbeitet wie es soll.